000915951 001__ 915951
000915951 005__ 20250117222505.0
000915951 0247_ $$aG:(GEPRIS)505575192$$d505575192
000915951 035__ $$aG:(GEPRIS)505575192
000915951 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000915951 150__ $$aTransform2Open — Kostenmonitoring, Kriterien, Kompetenzen und Prozesse der Open-Access-Transformation$$y2022 -
000915951 371__ $$aDr. Peter Kostädt
000915951 371__ $$aDr. Bernhard Mittermaier
000915951 371__ $$aDr. Mathijs Vleugel
000915951 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)505575192$$wd$$y2022 -
000915951 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000915951 680__ $$aDas Projekt Transform2Open widmet sich der Weiterentwicklung von Budgets, Kriterien, Kompetenzen und damit verbundenen Prozessen an wissenschaftlichen Einrichtungen rund um die finanzielle Dimension der Open-Access-Transformation. Während die Entwicklung hin zu mehr Open Access als positiv zu bewerten ist, lässt sich gleichzeitig eine Fragmentierung bei Umsetzungsmaßnahmen – insbesondere in puncto Anwendung und Finanzierungsmöglichkeiten – erkennen, die aktuell die Transformation hemmt und die z. B. die Erreichung der Zielmarke des Bundes von 70 % Open-Access-Publikationen im Jahr 2025 erschwert. Ein besonderer Schwerpunkt von Transfom2Open liegt auf Verfahren zur Förderung der Kostentransparenz auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Somit fördert das Projekt die Strukturbildung der Open-Access-Transformation in Deutschland. Den Kern des Projekts bilden Dialogforen, in denen unter dem Motto "think globally, act locally" Strategien, Konzepte und Maßnahmen zur Gestaltung der Open-Access-Transformation an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erarbeitet werden. Das Projekt Transform2Open unterstützt die Transformationsaktivitäten an Forschungseinrichtungen in Deutschland durch folgende Aktivitäten: Verbesserung und Weiterentwicklung des Kostenmonitorings; Förderung des Zusammenspiels von Bibliotheksetats, Drittmitteln und weiteren Finanzmitteln an wissenschaftlichen Einrichtungen zur Schaffung von übergreifenden Informationsbudgets; Weiterentwicklung und Internationalisierung von Kriterien für Verträge mit kommerziellen Publikationsdienstleistern; Optimierung von Arbeitsabläufen rund um den Umgang mit Publikationen sowie den zugehörigen Metadaten und Rechnungen; Förderung von Transparenz rund um die finanziellen Rahmenbedingungen der Open-Access-Transformation sowie Eruierung von Organisationsstrukturen und Kompetenzprofilen für mit der Open-Access-Transformation befasste Personen an wissenschaftlichen Einrichtungen. Dabei stellt das Projekt das erfolgreiche Zusammenspiel verschiedener transformativer Bemühungen mit u. a. Projekt DEAL, der Open-Access-Strategie der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, weiteren Initiativen und Projekten in Deutschland (z. B. Forum 13 + und GASCO) sowie mit der internationalen Initiative OA2020 sicher.
000915951 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:915951$$pauthority$$pauthority:GRANT
000915951 980__ $$aG
000915951 980__ $$aAUTHORITY