000920563 001__ 920563
000920563 005__ 20240925205019.0
000920563 0247_ $$aG:(GEPRIS)290319996$$d290319996
000920563 035__ $$aG:(GEPRIS)290319996
000920563 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000920563 150__ $$aSpin+Bahn-Wechselwirkung: Orbitronik und Spin-Bahn Effekte (A01)$$y2016 -
000920563 371__ $$aProfessor Dr. Mathias Kläui
000920563 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)290319996$$wd$$y2016 -
000920563 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000920563 550__ $$0G:(GEPRIS)268565370$$aTRR 173: Spin+X: Der Spin in seiner kollektiven Umgebung$$wt
000920563 680__ $$aDas Projekt A01 erforscht das Gebiet der Orbitronik, einschließlich neuartiger strominduzierter Bahn-Drehmomente für das effiziente Schalten magnetischer Momente. Diese Drehmomente resultieren aus Bahndrehimpulsen, die durch orbitale Hall und orbitale Rashba-Edelstein Effekte erzeugt werden, die um Größenordnungen effizienter sein können als ihre Entsprechungen bei Spins. Wir werden diese Mechanismen und die Konversion von Bahndrehimpulsen in Spindrehimpulse untersuchen, die dann zu Drehmomenten führen. Zusätzlich zu den Spin- und Bahndrehmomenten werden in diesen Systemen mit Symmetriebrechung auch Eigendrehmomente erzeugt. Wir identifizieren den Ursprung dieser Drehmomente und untersuchen die Mechanismen, die zu diesen neuen Drehmomenten führen. Schließlich bestimmen wir die Auswirkungen all dieser Drehmomente auf ausgewählte antiferromagnetische Systeme, um das strominduzierte Schalten von Systemen mit dieser magnetischen Ordnung zu optimieren.
000920563 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:920563$$pauthority$$pauthority:GRANT
000920563 980__ $$aG
000920563 980__ $$aAUTHORITY