DFG project G:(GEPRIS)313856816

SPP 2041: Computational Connectomics

CoordinatorProfessor Dr. Jochen Triesch
Grant period2017 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)313856816

Note: Das Gehirn ist ein komplexes Netzwerk aus Milliarden von Nervenzellen, das die Grundlage unserer kognitiven Fähigkeiten ist. Die Struktur dieses Netzwerks zu verstehen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Verständnis seiner Funktion. Das Connectomics Feld hat das Ziel, eine umfassende Beschreibung der Verschaltung aller Komponenten des Gehirns zu gewinnen. Derzeit werden große Anstrengungen unternommen, um die Netzwerkstruktur des Gehirns auf verschiedenen Skalen zu untersuchen: von der detaillierten Konnektivität lokaler Schaltkreise von wenigen Neuronen bis zu den Verbindungen zwischen ganzen Hirnarealen, die hunderte Millionen von Nervenzellen umfassen. Die Multiskalen-Struktur wird sowohl auf anatomisch-struktureller Ebene untersucht, als auch auf der funktionellen Ebene, die durch die Aktivitätsmuster der neuronalen Elemente definiert wird. Da sich sowohl anatomische als auch funktionelle Verbindungsmuster über verschiedene Zeitskalen hinweg verändern, ist auch die Dynamik der Konnektivität des Gehirns und ihre Beziehung zu Entwicklung, Lernen und Adaptation von großer Bedeutung. Fortschritte bei den experimentellen Methoden sowie der Informationstechnologie haben zu verbesserten Rekonstruktionen von Schaltkreisen auf allen Skalen in verschiedenen Spezies geführt. „High throughput“-Ansätze liefern Datensätze von nie dagewesener Größe in nie dagewesener Geschwindigkeit. Aber genauso wie die Entschlüsselung des Genoms nicht bedeutet hat, dass wir nun genetische Netzwerke verstehen, wird das Kartieren des Gehirns nicht bedeuten, dass wir dadurch seine Funktion verstehen. Um größtmöglichen Gewinn aus den neuen technologischen Entwicklungen zu schlagen, muss die Verfeinerung experimenteller Methoden von entsprechenden theoretischen Entwicklungen begleitet werden. Insbesondere, in dem Maße wie die experimentellen Techniken reifen, gibt es einen wachsenden Bedarf für die Entwicklung neuer rechnerischer Ansätze um die automatische Rekonstruktion der Verschaltungspläne, die mit verschiedenen experimentellen Ansätzen gewonnen werden, zu erleichtern, die Kuration und open-access Verbreitung von großen Datensätzen zu unterstützen, die komplexen Netzwerkstrukturen systematisch zu untersuchen und diese Datensätze im Computer zu modellieren und schließlich zu verstehen. Das Computational Connectomics Schwerpunktprogramm stellt sich dieser wachsenden Herausforderung und wird unser Verständnis der Beziehung zwischen detaillierter Hirnstruktur und Funktion verbessern.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Determinants of population activity in full-density spiking models of cerebral cortex
CNS*2025 workshop on population activity, FlorenceFlorence, Italy, 5 Jul 2025 - 9 Jul 20252025-07-052025-07-09 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Large-scale spiking models of the cerebral cortex: from anatomy to dynamics
FENS Regional Meeting, OsloOslo, Norway, 16 Jun 2025 - 19 Jun 20252025-06-162025-06-19 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Large-scale spiking network models of cortex as integrative platforms
BrainNet Workshop, StockholmStockholm, Sweden, 5 May 2025 - 8 May 20252025-05-052025-05-08 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (After Call)  ;  ;
ConText Transformer: Text-guided Instance Segmentation in Scientific Imaging
Helmholtz Imaging Conference 2025, PotsdamPotsdam, Germany, 25 Jun 2025 - 27 Jun 20252025-06-252025-06-27 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;
ConText Transformer: Text-guided Instance Segmentation in Scientific Imaging
Helmholtz AI Conference 2025, HAICON25, KarlsruheKarlsruhe, Germany, 3 Jun 2025 - 5 Jun 20252025-06-032025-06-05 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Image-to-Image Translation for Virtual Cresyl Violet Staining From 3D Polarized Light Imaging
Helmholtz AI Conference 2025, HAICON25, KarlsruheKarlsruhe, Germany, 3 Jun 2025 - 5 Jun 20252025-06-032025-06-05 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Preprint  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Siibra: A software tool suite for realizing a Multilevel Human Brain Atlas from complex data resources
biorxiv () [10.1101/2025.05.20.655042] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Preprint  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
From Fibers to Cells: Fourier-Based Registration Enables Virtual Cresyl Violet Staining From 3D Polarized Light Imaging
arXiv () [10.48550/arXiv.2505.11394] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Assessing the Similarity of Real Matrices with Arbitrary Shape
PRX life 3(2), 023005 () [10.1103/PRXLife.3.023005] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Preprint  ;  ;  ;  ;  ;
Assessing the similarity of real matrices with arbitrary shape
arXiv () [10.48550/arXiv.2403.17687] BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Datensatz erzeugt am 2023-01-18, letzte Änderung am 2024-09-25



Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)