000921366 001__ 921366
000921366 005__ 20240819204153.0
000921366 0247_ $$aG:(GEPRIS)319478341$$d319478341
000921366 035__ $$aG:(GEPRIS)319478341
000921366 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000921366 150__ $$aKristallzucht und Materialentwicklung (A02)$$y2016 -
000921366 371__ $$aProfessorin Dr. Petra Becker-Bohatý
000921366 371__ $$aProfessor Dr. Markus Braden
000921366 371__ $$aProfessor Dr. Thomas Lorenz
000921366 450__ $$aSFB 1238 A02$$wd$$y2016 -
000921366 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000921366 550__ $$0G:(GEPRIS)277146847$$aSFB 1238: Kontrolle und Dynamik von Quantenmaterialien$$wt
000921366 680__ $$aDas Projektziel ist die Erzeugung, Präparation und Charakterisierung kristalliner Proben, die eine Grundvoraussetzung für viele Studien in diesem SFB darstellen. Experimentelle Techniken reichen von Methoden der Präparation polykristalliner Materialien bis hin zu anspruchsvoller Einkristallzüchtung, z.B. durch Zonenschmelzverfahren im Spiegelofen oder mittels chemischer Transportreaktionen. Der Fokus des bearbeiteten Materialspektrums liegt dabei auf Cluster-Mott-Isolatoren mit 4d-Elementen, Verbindungen mit starkem Einfluss von Frustration und/oder Spin-Bahn-Kopplung, Ruthenaten vom Ruddlesden-Popper-Typ und der neu vorgeschlagenen Klasse von altermagnetischen Materialien.
000921366 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:921366$$pauthority$$pauthority:GRANT
000921366 980__ $$aG
000921366 980__ $$aAUTHORITY