| Hauptseite > Normsätze > Projekte > Datensatz #923547 > print |
| 001 | 923547 | ||
| 005 | 20240925205047.0 | ||
| 024 | 7 | _ | |a G:(GEPRIS)397895114 |d 397895114 |
| 035 | _ | _ | |a G:(GEPRIS)397895114 |
| 040 | _ | _ | |a GEPRIS |c http://gepris.its.kfa-juelich.de |
| 150 | _ | _ | |a Ultraschnelle spintronische Bauelemente (B02) |y 2018 - |
| 371 | _ | _ | |a Professor Dr. Tobias Kampfrath |
| 371 | _ | _ | |a Professor Dr. Georg Schmidt |
| 371 | _ | _ | |a Professor Dr. Georg Woltersdorf |
| 450 | _ | _ | |a DFG project G:(GEPRIS)397895114 |w d |y 2018 - |
| 510 | 1 | _ | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |0 I:(DE-588b)2007744-0 |b DFG |
| 550 | _ | _ | |0 G:(GEPRIS)328545488 |a TRR 227: Ultraschnelle Spindynamik |w t |
| 680 | _ | _ | |a In diesem Projekt wird die Erzeugung von Terahertz-Pulsen basierend auf Laser-induziertem ultraschnellem Spintransport und Spin-zu-Ladungsstrom-Konversion erforscht. Es sollen drei komplementäre Ansätze genutzt werden, um Materialien und Strukturen hinsichtlich der Spinstromerzeugung, der Spin-zu-Ladungsstrom-Konversion und der THz-Feldemission zu untersuchen: (i) Optische Freistahl-Experimente, die den hohen Terahertz-Frequenzbereich 1-40 THz abdecken, (ii) kombinierte optisch/elektrische On-Chip-Experimente, die die niedrigeren Frequenzen DC-2 THz abdecken, und (iii) nanostrukturierte Dünnschicht-Stapel, um die Form der THz-Wellenform anzupassen und diese Signale für ultraschnelle Transport- und Resonanzexperimente zu nutzen. |
| 909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:923547 |p authority:GRANT |p authority |
| 980 | _ | _ | |a G |
| 980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
| Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
|---|