DFG project G:(GEPRIS)403235169

Magnetochirale Transporteffekte in Skyrmionen

CoordinatorProfessor Dr. Yuriy Mokrousov
Grant period2018 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)403235169

SPP 2137: Skyrmionics: Topologische Spin-Phänomene im Realraum für Anwendungen

Note: Im Laufe des letzten Jahrzehnts entwickelten sich Skyrmionen zu einer neuen Klasse faszinierender topologischer, magnetischer Teilchen. Gleichzeitig ist die Modellierung der Elektron-Skyrmion-Wechselwirkung, die für den Transport und die Dynamik von Skyrmionen verantwortlich ist, mit grundlegenden Schwierigkeiten in der Erklärung der verfügbaren Daten verbunden und betrifft die Behandlung von Skyrmionen in Systemen mit starker Spin-Bahn-Wechselwikung, in Isolatoren, Supraleitern und sogar den meisten konventionellen Skyrmion-Materialien. Für zukünftige Fortschritte auf diesem Gebiet ist es daher unerlässlich, eine geeignete Theorie zu entwickeln, die in der Lage ist, elektronische Effekte in Skyrmionen vollständig zu behandeln und die verwobene dynamische und topologische Natur chiraler Solitonen angemessen zu berücksichtigen. Angetrieben von unseren früheren Forschungen zu Austauschwechselwirkungen, strominduzierten Spindrehmomenten und topologischen Magnetotransporteigenschaften von Spintexturen zielen wir in diesem Projekt auf die rigorose mikroskopische, sowie ab-initio Theorie der Magnetotransporteigenschaften und der damit verbundenen dynamischen Effekte in langsam veränderlichen, chiralen, magnetischen Texturen. Insbesondere werden wir uns (i) auf das Zusammenspiel eines angelegten elektrischen Feldes mit Austauschwechselwirkungen und Spindrehmomenten konzentrieren; (ii) werden wir die Transporteigenschaften von Skyrmionen mit Hinblick auf eine neuartige Familie chiraler Effekte untersuchen; (iii) wollen wir ein dynamisches Regime von Wechselwirkungen abbilden. Dies betrifft die Drehmomente und Transporteigenschaften von Texturen, welche sich im Laufe der Zeit entwickeln. Eines der Hauptziele des Projekts ist die Entdeckung neuartiger Arten von Hybridtopologien aufgrund des Zusammenspiels von Spin-, elektronischen und magnonischen Freiheitsgraden im realen Raum dynamischer Texturen. Erfolgreiche Forschung in dieser Richtung ist ein strategisches, visionäres Ziel des Projekts, das das Potenzial hat, den Umfang unserer Wahrnehmung von Spintexturen als topologische Teilchen zu verändern und das Gebiet der Skyrmionik auf ein qualitativ neues Niveau mit starken Verbindungen zu den Gebieten der topologischen Materialien, der topologischen Magnonik, der offenen und getriebenen Quantensysteme und sogar der Stringtheorie zu bringen.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Ab initio investigation of the topological Hall effect caused by magnetic skyrmions in Pd/Fe/Ir(111)
Physical review / B 111(17), 174412 () [10.1103/PhysRevB.111.174412] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Machine learning inspired models for Hall effects in non-collinear magnets
Machine learning: science and technology 5(2), 025060 - () [10.1088/2632-2153/ad51ca] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-18, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)