001     925325
005     20240925205106.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)410314797
|d 410314797
035 _ _ |a G:(GEPRIS)410314797
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a Vorhersage einer postpartalen Depression (PPD): longitudinaler multimodaler Einsatz
|y 2018 - 2022
371 _ _ |a Professorin Dr. Natalya Chechko
371 _ _ |a Professor Dr. Simon Eickhoff
450 _ _ |a DFG project G:(GEPRIS)410314797
|w d
|y 2018 - 2022
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
680 _ _ |a In diesem Projekt liegt das Hauptaugenmerk auf der individuellen Vorhersage einer postpartalen Depression (PPD) bei Frauen, die sich nach Entbindung noch in stationären Behandlung befinden, und ob diese Vorhersage anhand soziodemografischer, klinisch-anamnestischer, hormoneller (Haarcortisol, Östrogen, Progesteron) und bildgebender Daten möglich sind.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:925325
|p authority:GRANT
|p authority
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21