DFG project G:(GEPRIS)414179371

Versetzungsbasierte Funktionalität in Oxiden

CoordinatorProfessor Dr.-Ing. Jürgen Rödel
Grant period2019 - 2025
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)414179371

Note: Versetzungen werden traditionell als Träger der plastischen Verformung in Metallen gesehen. In Oxiden sind diese jedoch zusätzlich noch stark geladen. Wegen der geringen Beweglichkeit einer Versetzung ist diese Linienladung mit ihrer Raumladungszone als eindimensionale Dotierung im Kristall bis zu hohen Temperaturen eingeprägt. Im Erfolgsfall eröffnet dieses Projekt eine weitere Dimension im Designraum, neben dem 0-dim. (Elementdotierung), dem 2-dim. (Korngrenzdesign) und dem 3-dim. Defekt (Einbau von Zweitphasen). Mechanisch induzierte Dotierung mit Versetzungen ermöglicht reaktive Zentren und leitende Pfade parallel zur Versetzung und elektrische und thermische Streuzentren senkrecht dazu. Eine elektrostatische Wechselwirkung der geladenen Versetzungen mit ferroelektrischen Domänenwänden eröffnet ein innovatives Materialdesign. Diese neuen Eigenschaften sind aber nur zugänglich wenn Prozesstechnologien verfügbar werden, die Versetzungen in Volumenoxiden generieren. Neben der plastischen Verformung im Einkristall und dem Versetzungskriechen im Polykristall unter elektrischem Feld werden dafür Oberflächen- und Redoxverfahren erforscht
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Blacklight sintering of BaTiO3 ceramics
Journal of the European Ceramic Society 43(12), 5406 - 5411 () [10.1016/j.jeurceramsoc.2023.04.034] BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-18, last modified 2025-08-17



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)