DFG project G:(GEPRIS)471733165

Moiré-verstärkte Infrarot-Photodetektion und THz-Emission in verdrehten Graphen-Übergittern

CoordinatorProfessor Dr. Christoph Stampfer
Grant period2021 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)471733165

Note: Licht-Materie-Wechselwirkungen sind grundlegend für den Betrieb von moderner Optoelektronik. In den letzten zehn Jahren haben sich Graphen und artverwandte 2D Materialien (GRMs) als vielversprechend für die Optoelektronik erwiesen, u. a. durch ihr Gate-steuerbares Verhalten als optischer Modulator, ihre ultraschnelle Detektion und ihre THz-Eigenschaften. Graphen selbst weist eine schwache optische Absorption (2,3 %) auf, weshalb die Ausnutzung seiner breitbandigen optischen Eigenschaften die Integration von externen Bauelement-Architekturen erfordert. Im Gegensatz dazu weisen verdrehte Graphen-Übergitter (TBG) deutlich andere Eigenschaften auf, da das Potential des moiré-Übergitters die Bandstruktur von Graphen stark verändert, wodurch außergewöhnlich schmale Energiebänder und spektrale Energielücken im Bereich von 10-100 meV entstehen. Daher zeigt ihre intrinsische optische Leitfähigkeit dank der moiré-induzierten elektronischen Rekonstruktion ein starkes Antwortverhalten im mittleren Infrarot- und THz-Bereich auf. In Kombination mit anderen einzigartigen Eigenschaften, wie der außergewöhnlich hohen Zustandsdichte und den in-situ durchstimmbaren topologischen Bändern, ist TBG ein vielversprechender Kandidat für eine neue Generation von optoelektronischen Bauelementen im Infrarot- und THz-Bereich. Das Projekt PhotoTBG zielt darauf ab, die grundlegenden Licht-Materie-Wechselwirkungen von TBG im linearen und nichtlinearen Antwortbereich zu untersuchen. Das erste Ziel ist die Untersuchung der intrinsischen Infrarot- und THz-Photoleitfähigkeit von TBG im linearen Antwortbereich, wobei neue Mechanismen für die elektrische Durchstimmbarkeit und eine durch die Topologie verbesserte Photoanregung aufgezeigt werden sollen. Das zweite Ziel konzentriert sich auf die Suche nach Bloch-Oszillationen - eines der ältesten und dennoch schwer greifbaren Phänomene in der Physik der kondensierten Materie - was den Weg für eine neue Generation von THz-Quellen ebnen soll.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Super‐Resolution Imaging of Nanoscale Inhomogeneities in hBN‐Covered and Encapsulated Few‐Layer Graphene
Advanced science 12(14), 2409039 () [10.1002/advs.202409039] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Negative electronic compressibility in charge islands in twisted bilayer graphene
Physical review / B 109(15), 155430 () [10.1103/PhysRevB.109.155430] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Ultrasteep Slope Cryogenic FETs Based on Bilayer Graphene
Nano letters 24(37), 11454 - 11461 () [10.1021/acs.nanolett.4c02463] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
An open-source robust machine learning platform for real-time detection and classification of 2D material flakes
Machine learning: science and technology 5(1), 015027 - () [10.1088/2632-2153/ad2287] OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-18, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)