DFG project G:(GEPRIS)452682775

Untersuchungen zum Mechanismus der abiotischen Stresstoleranz der wilden Tomatenart Solanum pennellii

CoordinatorProfessor Alisdair Fernie, Ph.D. ; Professor Dr. Björn Usadel
Grant period2020 - 2025
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)452682775

Note: Wilde Tomatenspezien zeichnen sich durch eine bemerkenswerte abiotische Stresstoleranz aus. Zumindest bei Solanum pennellii ist dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Adaptation an das natürliche Habitat. Interessanterweise scheint es aber einen positiven Zusammenhang zwischen der Stressantwort von Solanum pennellii und der Insertion von transposablen Elementen zu geben. Ebenso gibt es Hinweise auf eine metabolische Core Stress Antwort nicht nur in Tomaten, die ggfs. eine verbesserte Stressantwort bewirken kann. In diesem Projekt sollen fast 50 verschiedene Solanum pennellii Linien in der Kollektion des "Tomato Genetic Resource Center" zunächst auf eine verbesserte Salz- und Trockenstressantwort untersucht werden und ein Pan(epi)genom dieser Linien erstellt werden. Ausgewählte Linien sollen dann detailliert systembiologisch untersucht werden, um den molekularen Zusammenhang der Stressantwort und insbesondere der Rolle der Transposons zu finden. In einem komplementären Ansatz sollen ausgewählte kultivierte Tomatenlinien, die einen kleinen Teil des S. pennellii Genomes enthalten verwendet werden, um Gene /Transposons zu finden, die eine Stressantwort vermitteln. Schließlich sollen erste Validierungsexperimente mit den gefunden Genen durchgeführt werden.
   

Recent Publications

There are no publications


 Record created 2023-01-19, last modified 2025-05-09



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)