DFG project G:(GEPRIS)337456605

Die Rolle endosomaler Sortierung in der Bildung extrazellulärer Vesikel

CoordinatorProfessorin Dr. Julia Gross
Grant period2017 - 2023
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)337456605

Note: In multizellulären Organsimen verarbeiten Zellen intrinsische und extrinsische Signale und kommunzieren sie an ihre Umgebung. Ein Prozess, der in der Entwicklung und in der adulten Homeostase reguliert abläuft, aber z.B. in der Tumorentstehung ausser Kontrolle geraten ist. Dies kann eine Zellpopulation synchronisieren oder zur Ausbildung von Mustern führen, wobei sekretierte Signalmoleküle eine entscheidende Rolle spielen. Nach Alan Turings Konzept der Konzentrationsgradienten versorgen diese Signale vom Entstehungsort hin zum Wirkungsort die Zellen eines Gewebes mit Positionsangaben. Extrazelluläre Vesikel (EV) sind Membranpartikel, die ein komplexes Set an Informationen von einer Zelle zur anderen transferieren können. Endosomal Kompartimente und die ESCRT-Proteine sind an der Entstehung von EVs beteiligt. Die Mechanismen der EVs Entstehung und ihre Rolle in der Zell-Zellkommunikation sind noch ungenau verstanden. Der vorliegenden Antrag behandelt: (1) die räumlich-zeitlichen Modalitäten der EV Ausschüttung, (2) die Zusammensetzung und Regulation von sekretorischen Multivesikulären Bodies, (3) die Charakterisierung exosomaler Subpopulationen mit Hilfe der STED-Mikroskopie und (4) die polarisierter Ausschüttung der EVs in der Zellmigration. Zusammengefasst werde die Erkenntnisse dieses Forschungsvorhabens detaillierte Einblicke in die Funktionsweise und Entstehung der EVs durch endosomal Kompartimente erbringen, und mögliche Ansätze und interessante Zielproteins für die Krebsdiangnostik und Therapie liefern können.
   

Recent Publications

There are no publications


 Record created 2023-01-30, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)