000971600 001__ 971600
000971600 005__ 20240925205928.0
000971600 0247_ $$aG:(GEPRIS)459785385$$d459785385
000971600 035__ $$aG:(GEPRIS)459785385
000971600 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000971600 150__ $$aRöntgenpulverdiffraktometer$$y2021
000971600 371__ $$aProfessor Dr. Wolfgang Zeier
000971600 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)459785385$$wd$$y2021
000971600 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000971600 680__ $$aUnterstützung für ein Röntgenpulverdiffraktomer für anfallende Messaufgaben in der Phasenanalyse und der Strukturanalyse mittels Rietveld-Verfeinerungen sowie Paarverteilungfunktionsanalysen wird hiermit beantragt. Hierbei sind folgende Hauptaufgabenfelder angedacht:(i) Die tägliche Phasenanalyse um Materialien in schnellen Probendurchsätzen auf ihre Reinheit zu überprüfen. (ii) Das Röntgendiffraktometer muss eine hohe Datenqualität erzeugen können, um Strukturanalysen anhand von Rietveld-Verfeinerungen durchführen zu können. (iii) Für die geplanten Arbeiten sind temperaturabhängige Messungen und auch in situ Messungen unter reaktiven Gasen geplant. Wichtig hierfür sind leistungsfähige Reaktionsöfen und kryotechnisches Zubehör, für Messungen die bis vor kurzen typischerweise nur an Synchrotron Röntgenquellen durchgeführt werden konnten (inkl. der offensichtlichen Nachteile einer sehr langen Wartezeit zwischen Problemstellung, Antragbewilligung und Messung). (iv) Zusätzlich ist die Messung von Paarverteilungsfunktionen notwendig, um die Fokusthemen der lokalen Strukturanalyse funktioneller Materialien abzudecken. Beantragt ist daher ein Röntgenpulverdiffraktomer mit zwei separaten Messplätzen für Phasenanalyse und Rietveld-Verfeinerungen auf der einen Seite und Paarverteilungsfunktionsmessungen auf der anderen.
000971600 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:971600$$pauthority$$pauthority:GRANT
000971600 980__ $$aG
000971600 980__ $$aAUTHORITY