000979305 001__ 979305
000979305 005__ 20240925210054.0
000979305 0247_ $$aG:(GEPRIS)79214323$$d79214323
000979305 035__ $$aG:(GEPRIS)79214323
000979305 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000979305 150__ $$aDreidimensionale, biphasische und funktionalisierte Nanostrukturen auf Titanoberflächen für Zahnimplantate$$y2009 - 2013
000979305 371__ $$aProfessor Dr. Georg von Freymann
000979305 371__ $$aProfessor Dr. Rudolf Steiner
000979305 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)79214323$$wd$$y2009 - 2013
000979305 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000979305 550__ $$0G:(GEPRIS)42963315$$aSPP 1327: Optisch erzeugte Sub-100-nm-Strukturen für biomedizinische und technische Applikationen$$wt
000979305 680__ $$aZahnimplantate müssen komplexe Funktionen erfüllen, da sie im Kontakt zu unterschiedlichen Gewebetypen stehen. Voraussetzungen sind eine schnelle und gute Verankerung im Knochen sowie ein fester Kontakt mit Bindegewebe und Mundschleimhaut. Das erfordert jeweils unterschiedlich angepasste Mikro- und Nanostrukturen der Implantatoberfäche an den jeweiligen Kontaktstellen. Im beantragten Vorhaben werden zunächst Zelltyp-spezifisch optimierte Strukturen identifiziert, sowie die Grundlagen für eine großflächige Strukturierung auf gekrümmten Oberflächen gelegt. Die Strukturierung mittels 3D Laserlithographie erfolgt hier auf kleinen, ebenen Flächen (ca. 1 mm2), wobei unterschiedliche, teils biphasische Motive mit variierenden Dimensionen unter Verwendung der in der ersten Projektphase etablierten Zellmodelle vergleichend analysiert werden. Darauf aufbauend werden zunächst ebene großflächige Strukturen erzeugt, die dann in Kokulturen unterschiedlicher Zelltypen hinsichtlich Ihrer Biokompatibilität überprüft werden. Anschließend erfolgt die Etablierung der Herstellung großflächiger Strukturen auf gekrümmten Flächen bis hin zur Strukturierung von Implantat-Oberflächen. Parallel dazu wird ein Weichgewebemodell aufgebaut. Dieses soll eine Bewertung der strukturierten Implantate insbesondere hinsichtlich der Adhäsion und Differenzierung von Bindegewebe und Mundschleimhaut im Kontext der Periimplantitis- Vorbeugung ermöglichen.
000979305 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:979305$$pauthority$$pauthority:GRANT
000979305 980__ $$aG
000979305 980__ $$aAUTHORITY