SFB 642 A20
Die Rolle von Arl6 und des BBSoms beim Cilientransport (A20)
Coordinator | Professor Dr. Alfred Wittinghofer |
Grant period | 2008 - 2016 |
Funding body | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
DFG | |
Identifier | G:(GEPRIS)85234848 |
⇧ SFB 642: GTP- und ATP-abhängige Membranprozesse ⇧
Note: In der Förderperiode soll die Funktion von Arl6 im ziliären Transport untersucht werden. Arl6 ist als BBS3 zusammen mit 14 anderen mutierten Genen für die ziliäre Krankheit Bardet-Biedl Syndrom verantwortlich. 7 BBS kodierte Proteine bilden einen BBSom genannten Komplex, welcher als Effektor von Arl6 für den Transport von cargo verantwortlich ist. Das BBSom soll rekombinant in Insektenzellen hergestellt, seine Interaktion mit BBS3 und cargo in vitro und in vivo untersucht und die Struktur dieses Komplexes aufgeklärt werden. Um die Regulation dieser Interaktion im ziliären Transport zu verstehen, sollen die nicht bekannten Arl6-GEF und Arl6-GAP identifiziert werden.