000985730 001__ 985730
000985730 005__ 20240925210213.0
000985730 0247_ $$aG:(GEPRIS)174059517$$d174059517
000985730 035__ $$aG:(GEPRIS)174059517
000985730 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000985730 150__ $$aGrundlagen des Betonsäurewiderstands - Einfluss der korrodierten Schicht$$y2010 - 2015
000985730 371__ $$aDr. Robin Edward Beddoe, Ph.D.
000985730 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)174059517$$wd$$y2010 - 2015
000985730 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000985730 680__ $$aMit dem erhofften Ziel eines erhöhten Säurewiderstands werden zunehmend Betone mit weniger Portlandzementklinker und mehr Zusatzstoffen wie Hüttensand, Silikastaub, Steinkohlenflugasche, Feinstsilikastaub oder Metakaolin hergestellt. Eine gezielte Verbesserung des Säurewiderstands und damit der Lebensdauer von z.B. Kühlturmbeton, der ungeschützt pH-Werten unter 4 ausgesetzt wird, ist von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Der Einfluss der Stoffe auf den Säurewiderstand ist nicht allein durch herkömmliche betontechnologische Kriterien zu verstehen, weil die Eigenschaften der korrodierten Oberflächenschicht - nicht des ursprünglichen Betons - maßgebend sind. Die Permeabilität und Festigkeit des korrodierten Betons hängen von der Porosität und molekularen Vernetzung/Polymerisation der Restsilikate ab. Der korrodierte Beton wird von Zusatzstoffen, welche die Porosität, den Ca(OH)2-Gehalt und, insbesondere die Polymerisation und den Aluminiumgehalt von CSH im Ausgangsbeton ändern, beeinflusst. Um die Zusammenhänge zu verstehen, werden die Festigkeit und das Gefüge von korrodierten Proben unterschiedlicher Bindemittelzusammensetzungen untersucht. Änderungen in den kristallinen Anteilen und der chemischen Zusammensetzung (Si, Ca, Al, Fe) werden mit Röntgenbeugungsanalyse bzw. chemischer Analyse (ICP OES) erfasst. Kernspinresonanz (29Si und 27Al NMR) wird eingesetzt, um die Struktur des korrodierten Bindemittels (Vernetzung, Polymerisation, Si-, Al-Einbau) zu bestimmen. Die Forschungsarbeit soll wissenschaftliche Grundlagen für die optimale Zusammensetzung eines Betons mit erhöhtem Säurewiderstand liefern.
000985730 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:985730$$pauthority$$pauthority:GRANT
000985730 980__ $$aG
000985730 980__ $$aAUTHORITY