Contribution to a book FZJ-2015-02088

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Parallele iterative Methoden zur Lösung von linearen Gleichungssystemen aus der Randintegralmethode



1996
RWTH Aachen Aachen

Informatik und Technik, Forschungsbeiträge des Aachener Graduiertenkollegs Aachen : RWTH Aachen 87-99 ()

Abstract: Für eine Fülle von technischen Anwendungen stellt die Randintegralmethode ein elegantes Verfahren zur Lösung von Randwertproblemen dar. Dabei wird eine Differentialgleichung auf einem Gebiet in eine Integralgleichung auf den Rand des Gebietes transformiert. Jüngste Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf solche Diskretisierungen der Integralgleichung, die auf lineare Gleichungssysteme mit dünnbesetzter Koeffizientenmatrix führen. Der Einsatz von Parallelrechnern für diese Problemstellung erfordert neue, parallele Algorithmen, bei deren Entwicklung neben traditionellen Aspekten des sequentiellen Algorithmenentwurfs, wie beispielsweise der numerischen Stabilität, zusätzliche Elemente berücksichtigt werden müssen. Für parallele iterative Methoden zur Lösung von dünnbesetzten Gleichungssystemen bedeutet dies die Vermeidung von Skalarprodukten bzw. die Elimination von Datenabhängigkeiten unter Skalarprodukten, so daß die Berechnung von mehreren Skalarprodukten simultan erfolgen kann. Unter diesem Gesichtspunkt wird eine neue Variante des unsymmetrischen Lanczos-Algorithmus hergeleitet, mit dessen Hilfe parallele Versionen der Methode des Quasi-Minimalen Residuum (QMR) und der Methode der Bi-Conjugierten Gradienten (BCG) entwickelt werden.


Contributing Institute(s):
  1. Zentralinstitut für Angewandte Mathematik (ZAM)
  2. Jülich Supercomputing Center (JSC)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF2-899) (POF2-899)

Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Books > Contribution to a book
Workflow collections > Public records
Institute Collections > JSC
Publications database

 Record created 2015-03-18, last modified 2021-01-29



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)