001008214 001__ 1008214
001008214 005__ 20240627145634.0
001008214 037__ $$aFZJ-2023-02254
001008214 082__ $$a620
001008214 1001_ $$0P:(DE-Juel1)130485$$aSchumann, Diana$$b0$$eCorresponding author$$ufzj
001008214 245__ $$aChancen und Risiken der CCS-Technologie für Deutschland
001008214 260__ $$aBonn$$bWirtschafts- u. Verlagsges. Gas und Wasser$$c2023
001008214 3367_ $$2DRIVER$$aarticle
001008214 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Journal article
001008214 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)16$$2PUB:(DE-HGF)$$aJournal Article$$bjournal$$mjournal$$s1719492955_19429
001008214 3367_ $$2BibTeX$$aARTICLE
001008214 3367_ $$2ORCID$$aJOURNAL_ARTICLE
001008214 3367_ $$00$$2EndNote$$aJournal Article
001008214 520__ $$aDer Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Mit der Ratifizierung des Pariser Abkommens im Jahr 2016 hat sich auch Deutschland verpflichtet, einen Beitrag zu leisten, um die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen und Anstrengungen für eine Beschränkung auf 1,5 Grad Celsius zu unternehmen. Zentral für die Einhaltung der eingegangenen Verpflichtungen in Deutschland ist das im Juni 2021 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG), dessen Ziele insbesondere die energieintensiven Branchen vor Herausforderungen stellen. Dieser Fachbeitrag beschreibt die Treibhausgasminderungsziele für die Industrie, erläutert die Bedeutung der CO2-Abscheidungs- und Speicherungs-Technologien (Carbon Capture and Storage; [CCS]) für die Reduzierung von CO2-Emissionen und benennt die Chancen und Risiken der Anwendung von CCS für Deutschland.
001008214 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-1112$$a1112 - Societally Feasible Transformation Pathways (POF4-111)$$cPOF4-111$$fPOF IV$$x0
001008214 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-1111$$a1111 - Effective System Transformation Pathways (POF4-111)$$cPOF4-111$$fPOF IV$$x1
001008214 7001_ $$0P:(DE-Juel1)130467$$aKuckshinrichs, Wilhelm$$b1$$ufzj
001008214 773__ $$0PERI:(DE-600)1443016-2$$n74$$p26-31$$tEnergie-, Wasser-Praxis$$v6+7$$x0341-0323$$y2023
001008214 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/1008214/files/Schumann%20%26%20Kuckshinrichs%202023.pdf$$yRestricted
001008214 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1008214$$pVDB
001008214 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)130485$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
001008214 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)130467$$aForschungszentrum Jülich$$b1$$kFZJ
001008214 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-111$$1G:(DE-HGF)POF4-110$$2G:(DE-HGF)POF4-100$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-1112$$aDE-HGF$$bForschungsbereich Energie$$lEnergiesystemdesign (ESD)$$vEnergiesystemtransformation$$x0
001008214 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-111$$1G:(DE-HGF)POF4-110$$2G:(DE-HGF)POF4-100$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-1111$$aDE-HGF$$bForschungsbereich Energie$$lEnergiesystemdesign (ESD)$$vEnergiesystemtransformation$$x1
001008214 9141_ $$y2023
001008214 9201_ $$0I:(DE-Juel1)IEK-STE-20101013$$kIEK-STE$$lSystemforschung und Technologische Entwicklung$$x0
001008214 980__ $$ajournal
001008214 980__ $$aVDB
001008214 980__ $$aI:(DE-Juel1)IEK-STE-20101013
001008214 980__ $$aUNRESTRICTED