Journal Article FZJ-2023-02254

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Chancen und Risiken der CCS-Technologie für Deutschland

 ;

2023
Wirtschafts- u. Verlagsges. Gas und Wasser Bonn

Energie-, Wasser-Praxis 6+7(74), 26-31 ()

Abstract: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Mit der Ratifizierung des Pariser Abkommens im Jahr 2016 hat sich auch Deutschland verpflichtet, einen Beitrag zu leisten, um die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen und Anstrengungen für eine Beschränkung auf 1,5 Grad Celsius zu unternehmen. Zentral für die Einhaltung der eingegangenen Verpflichtungen in Deutschland ist das im Juni 2021 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG), dessen Ziele insbesondere die energieintensiven Branchen vor Herausforderungen stellen. Dieser Fachbeitrag beschreibt die Treibhausgasminderungsziele für die Industrie, erläutert die Bedeutung der CO2-Abscheidungs- und Speicherungs-Technologien (Carbon Capture and Storage; [CCS]) für die Reduzierung von CO2-Emissionen und benennt die Chancen und Risiken der Anwendung von CCS für Deutschland.

Classification:

Contributing Institute(s):
  1. Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE)
Research Program(s):
  1. 1112 - Societally Feasible Transformation Pathways (POF4-111) (POF4-111)
  2. 1111 - Effective System Transformation Pathways (POF4-111) (POF4-111)

Appears in the scientific report 2023
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Articles > Journal Article
Workflow collections > Public records
IEK > IEK-STE
Publications database

 Record created 2023-06-06, last modified 2024-06-27


Restricted:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)