Communication FZJ-2024-01660

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
OAM Open Access Monitoring: Sachbericht zum Verwendungsnachweis Teil I, Kurzbericht

 ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;

2024

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations: doi:

Abstract: Der Open Access Monitor Deutschland wurde in einer ersten Phase im Vorgängerprojekt (Synergien für Open Access - SynOA, FKZ 16OA018) zu diesem Vorhaben entwickelt. Mit dem Open Access Monitor wurde ein Tool für Datenanalysen zum Publikationsaufkommen deutscher wissenschaftlicher Einrichtungen geschaffen, das Unterstützung bei der Transformation in den Open-Access bietet. Informationen aus bestehenden Datenquellen werden zusammengefasst, erweitert und offen nutzbar gemacht.Im Nachfolgeprojekt OAM – Open Access Monitoring sollte sichergestellt werden, dass gewünschte zusätzliche Funktionalitäten und Services implementiert werden und der Open Access Monitor in den Regelbetrieb überführt wird. Noch nicht zu Ende geführte Arbeitspakete aus der ersten Projektphase sollten abgeschlossen werden.


Contributing Institute(s):
  1. Zentralbibliothek (ZB)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF4-899) (POF4-899)
  2. OAM - Open Access Monitoring – OAM (OAM-20240403) (OAM-20240403)

Appears in the scientific report 2024
Database coverage:
Creative Commons Attribution CC BY 4.0 ; OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Andere > Mitteilung
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Institutssammlungen > ZB
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2024-02-16, letzte Änderung am 2025-02-03


OpenAccess:
Volltext herunterladen PDF
Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)