Communication FZJ-2024-03782

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Open Access und Datentracking

 ;  ;  ;

2022

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations: doi:  doi:

Abstract: Beginnend bei der offenen Wissenschaft und dem Datentracking von Verlagen und den dahinter Stehenden Firmen erstreckt sich der erste Teil des Gesprächs über Tools und Methoden des Datentrackings. Gibt es Alternativen zu der aktuellen digitalen Infrastruktur oder ist die weitere Nutzung der durch Markenbindung präferierten Webseiten und Softwareprodukte ein soziales Dilemma? Funktioniert ein Wissenschaftlicher Kulturwandel? Kontrovers geht es um die öffentliche Finanzierung der Verlagsstruktur und parallele Finanzierung von dezentralen Infrastrukturen ohne Datentracking. Wofür sollen öffentliche Mittel ausgegeben werden? Helfen DEAL-Verträge weiter? Wie entsteht Marktmacht gegenüber Monopolen? Was ist Open Access wert? Den Abschluss bilden Ideen zu Regelungen und Empfehlungen für die Zukunft sowie Hinweise zum Vermeiden von Datenspuren und Open-Source-Lösungen.

Keyword(s): Information Science ; Datentracking ; Open Science ; Open Research ; Open Access



Database coverage:
Creative Commons Attribution CC BY 3.0 ; OpenAccess ; Hosted Content
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Institute Collections > ZB
JuOSC (Juelich Open Science Collection)

 Record created 2024-06-17, last modified 2024-11-18


OpenAccess:
Download fulltext MP4
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)