TY - PCOMM AU - Arndt, Thomas AU - Brembs, Björn AU - Upmeier, Arne AU - Altschaffel, Robert TI - Open Access und Datentracking M1 - FZJ-2024-03782 PY - 2022 AB - Beginnend bei der offenen Wissenschaft und dem Datentracking von Verlagen und den dahinter Stehenden Firmen erstreckt sich der erste Teil des Gesprächs über Tools und Methoden des Datentrackings. Gibt es Alternativen zu der aktuellen digitalen Infrastruktur oder ist die weitere Nutzung der durch Markenbindung präferierten Webseiten und Softwareprodukte ein soziales Dilemma? Funktioniert ein Wissenschaftlicher Kulturwandel? Kontrovers geht es um die öffentliche Finanzierung der Verlagsstruktur und parallele Finanzierung von dezentralen Infrastrukturen ohne Datentracking. Wofür sollen öffentliche Mittel ausgegeben werden? Helfen DEAL-Verträge weiter? Wie entsteht Marktmacht gegenüber Monopolen? Was ist Open Access wert? Den Abschluss bilden Ideen zu Regelungen und Empfehlungen für die Zukunft sowie Hinweise zum Vermeiden von Datenspuren und Open-Source-Lösungen. KW - Information Science (Other) KW - Datentracking (Other) KW - Open Science (Other) KW - Open Research (Other) KW - Open Access (Other) LB - PUB:(DE-HGF)4 DO - DOI:10.5446/59363 UR - https://juser.fz-juelich.de/record/1027355 ER -