% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Barbers:1032054,
      author       = {Barbers, Irene and Kindling, Maxi and Stadler, Heike and
                      Strecker, Dorothea},
      othercontributors = {Kaden, Ben and Mittermaier, Bernhard and Pampel, Heinz},
      title        = {{S}tand und {P}erspektive des {O}pen-{A}ccess-{R}eportings},
      reportid     = {FZJ-2024-05958},
      year         = {2024},
      abstract     = {Vor dem Hintergrund der Definition expliziter Zielmarken
                      für das Open-Access-Publikationsaufkommen durch das
                      Bundesministerium für Bildung und Forschung, einiger
                      Bundesländer und verschiedener weiterer Stakeholder gewinnt
                      Open-Access-Reporting weiter an Bedeutung. Gleichzeitig
                      erschweren Umstände wie die komplexe Datenlage eine
                      flächendeckende Implementierung von Verfahren, und es wird
                      deutlich, dass das Erfassen des Publikationsaufkommens durch
                      die Betrachtung weiterer Indikatoren ergänzt werden sollte,
                      um den unterschiedlichen Typen von Hochschulen und deren
                      fachlicher Ausrichtung besser gerecht zu werden. Dieser
                      interaktive Workshop wurde im Rahmen der Open-Access-Tage
                      2024 durchgeführt und richtete sich an Mitarbeitende an
                      wissenschaftlichen Einrichtungen, die an der Durchführung
                      von Open-Access-Reporting interessiert sind. Im Workshop
                      wurden unterschiedliche Ansätze des Open-Access-Reportings
                      beleuchtet und diskutiert sowie anhand praxisnaher Beispiele
                      das konkrete Vorgehen bei der Berichterstattung
                      vermittelt. Der Workshop wurde mit kurzen Praxisberichten
                      zu Open-Access-Reporting auf Länderebene basierend auf
                      qualitativen und quantitativen Ansätzen durch das
                      Open-Access-Büro Berlin [1] und die Vernetzungs- und
                      Kompetenzstelle Brandenburg [2] eröffnet. Anschließend
                      erhielten Teilnehmende anhand eigener Fragestellungen und
                      Analyseszenarien einen Einblick in die Nutzung des Open
                      Access Monitors [3] für das Reporting des
                      Publikationsaufkommens ihrer Einrichtung sowie ergänzender
                      Informationen zu Strategien und Services von
                      wissenschaftlichen Einrichtungen auf Basis des oa.atlas
                      [4]. Anhand vom Projekt OA Datenpraxis [5] vorbereiteter
                      Impulse diskutierten Teilnehmende in Kleingruppen Chancen
                      und Herausforderungen der vorgestellten Reporting-Ansätze,
                      bevor die Ergebnisse kurz im Plenum vorgestellt wurden. [1]
                      https://www.open-access-berlin.de [2]
                      https://open-access-brandenburg.de [3]
                      open-access-monitor.de
                      [4] open-access.network/services/oaatlas [5]
                      https://oa-datenpraxis.de},
      month         = {Sep},
      date          = {2024-09-10},
      organization  = {Open-Access-Tage 2024, Köln
                       (Germany), 10 Sep 2024 - 12 Sep 2024},
      subtyp        = {After Call},
      cin          = {ZB},
      cid          = {I:(DE-Juel1)ZB-20090406},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF4-899) / OAM - Open Access Monitoring
                      – OAM (OAM-20240403)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF4-899 / G:(DE-Juel-1)OAM-20240403},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)6},
      doi          = {10.5281/ZENODO.13831942},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/1032054},
}