Hauptseite > Publikationsdatenbank > Stakeholder-Workshop: Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern. Aufbereitung und Zusammenfassung der Ergebnisse |
Communication | FZJ-2024-06071 |
; ; ; ; ; ; ; ; ;
2024
This record in other databases:
Please use a persistent id in citations: doi:10.5281/ZENODO.13832223 doi:10.34734/FZJ-2024-06071
Abstract: Ziel des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes Transform2Open ist es, Budgets, Kriterien, Kompetenzen und damit verbundene Prozesse an wissenschaftlichen Einrichtungen rund um die finanziellen Dimensionen der Open-Access-Transformation weiterzuentwickeln.Einer der zentralen Aspekte dabei ist das im Arbeitspaket „Weiterentwicklung und Internationalisierung eines Kriterienkatalogs” formulierte Vorhaben, in enger Rückkopplung mit relevanten Stakeholder:innen die Weiterentwicklung der Ende 2022 von der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen veröffentlichten „Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern”, ursprünglich erarbeitet als Teil der Open-Access-Strategie der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, in einen breiten und international anwendbaren Kriterienkatalog zu unterstützen und voranzutreiben.Um diese Weiterentwicklung zu diskutieren, veranstaltete Transform2Open am 16. Oktober 2023 einen Online-Workshop, bei dem GASCO-Mitglieder deutscher Einrichtungen, Mitglieder des Arbeitskreises Forum 13+, Forschungsförderer (Deutsche Forschungsgemeinschaft5) sowie die Autor:innen des Allianz-Papiers eingeladen waren, die Herausforderungen in der Implementierung, bestehende Best Practices und möglicherweise bisher fehlende Aspekte zu identifizieren. Darüber hinaus wurden wertvolle Inhalte, Verfahren und Prozesse für die Weiterentwicklung der Empfehlungen erörtert.
![]() |
The record appears in these collections: |