001038117 001__ 1038117
001038117 005__ 20250204215538.0
001038117 0247_ $$2doi$$a10.1515/abitech-2025-0001
001038117 0247_ $$2ISSN$$a0720-6763
001038117 0247_ $$2ISSN$$a2191-4664
001038117 0247_ $$2datacite_doi$$a10.34734/FZJ-2025-01164
001038117 037__ $$aFZJ-2025-01164
001038117 041__ $$aGerman
001038117 082__ $$a020
001038117 1001_ $$0P:(DE-Juel1)142330$$aLindstrot, Barbara$$b0$$eCorresponding author
001038117 245__ $$aWissenschaftsverlage und Third-Party-Tracking. Wer sind diese Third-Partys? – Codefragmente im Seitenquelltext von Verlagen führen zu diversen Firmen
001038117 260__ $$aBerlin$$bde @Gruyter Saur$$c2025
001038117 3367_ $$2DRIVER$$aarticle
001038117 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Journal article
001038117 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)16$$2PUB:(DE-HGF)$$aJournal Article$$bjournal$$mjournal$$s1738674712_21273
001038117 3367_ $$2BibTeX$$aARTICLE
001038117 3367_ $$2ORCID$$aJOURNAL_ARTICLE
001038117 3367_ $$00$$2EndNote$$aJournal Article
001038117 520__ $$aZusammenfassung Im Seitenquelltext der Webseiten von wissenschaftlichen Verlagen, Hosts und Softwareanbietern, wie Elsevier, Web of Science und Wiley sind Codefragmente eingefügt, die in Verbindung mit Drittanbietern (Third Partys) stehen. Einige dieser Drittanbieter-Firmen haben sich auf das Sammeln, die Anreicherung, die Analyse und den Weiterverkauf von Nutzerdaten spezialisiert. Dieser Artikel zeigt auf, bei welchem Verlag welche Third Partys im Seitenquelltext nachgewiesen werden konnten. Durch kurze Erläuterungen und Links kann sich der oder die Leser:in ein Bild von diesen Drittanbieter-Firmen und ihrem Geschäftsmodell machen.
001038117 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-899$$a899 - ohne Topic (POF4-899)$$cPOF4-899$$fPOF IV$$x0
001038117 588__ $$aDataset connected to CrossRef, Journals: juser.fz-juelich.de
001038117 773__ $$0PERI:(DE-600)2598795-1$$a10.1515/abitech-2025-0001$$n1$$p28–49$$tABI-Technik$$v45$$x0720-6763$$y2025
001038117 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/1038117/files/10.1515_abitech-2025-0001.pdf$$yOpenAccess
001038117 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1038117$$popenaire$$popen_access$$pVDB$$pdriver$$pdnbdelivery
001038117 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)142330$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
001038117 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-899$$1G:(DE-HGF)POF4-890$$2G:(DE-HGF)POF4-800$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
001038117 9141_ $$y2025
001038117 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
001038117 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0030$$2StatID$$aPeer Review
001038117 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
001038117 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0410$$2StatID$$aAllianz-Lizenz
001038117 920__ $$lno
001038117 9201_ $$0I:(DE-Juel1)ZB-20090406$$kZB$$lZentralbibliothek$$x0
001038117 980__ $$ajournal
001038117 980__ $$aVDB
001038117 980__ $$aUNRESTRICTED
001038117 980__ $$aI:(DE-Juel1)ZB-20090406
001038117 9801_ $$aFullTexts