Preprint FZJ-2025-01845

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Code for Science: Bessere Forschung durch bessere Forschungssoftwarekompetenzen

 ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;

2025
Zenodo

Zenodo () [10.5281/ZENODO.14273367]

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations: doi:  doi:

Abstract: Die Bedeutung von Forschungssoftware im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess nimmtzu. Die Entwicklung und der Umgang mit Forschungssoftware erfordern jedoch Kompetenzen, die derzeit im deutschen Wissenschaftssystem noch nicht in genügendem Maße und inausreichender Breite vorhanden sind. Dieses Problem wurde in einem Workshop mit Unterstützung der Volkswagen-Stiftung adressiert. Die Veranstaltung fand im Dezember 2024 statt und entwickelte Handlungsempfehlungen für verschiedene Akteure, die der Förderung vonForschungssoftwarekompetenzen an deutschen Wissenschaftsinstitutionen dienen

Keyword(s): Forschungssoftware ; Research Software ; deRSE


Contributing Institute(s):
  1. Gehirn & Verhalten (INM-7)
  2. Jülich Supercomputing Center (JSC)
Research Program(s):
  1. 5254 - Neuroscientific Data Analytics and AI (POF4-525) (POF4-525)

Appears in the scientific report 2025
Database coverage:
Creative Commons Attribution CC BY 4.0 ; OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Institutssammlungen > INM > INM-7
Dokumenttypen > Berichte > Vorabdrucke
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Institutssammlungen > JSC
Publikationsdatenbank
Open Access

 Datensatz erzeugt am 2025-02-28, letzte Änderung am 2025-03-10


OpenAccess:
Volltext herunterladen PDF
Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)