% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INPROCEEDINGS{Rcker:1040452,
      author       = {Rücker, Ulrich},
      title        = {{HBS} - {F}orschungsneutronenquelle für {D}eutschland und
                      {E}uropa},
      reportid     = {FZJ-2025-01904},
      year         = {2025},
      abstract     = {Der Vortrag findet auf der Plattform MS Teams statt.Was
                      wird präsentiert: Das Jülich Centre for Neutron Science
                      JCNS baut und betreibt Instrumente für Neutronenforschung
                      an mehreren Weltklasse-Neutronenquellen in Europa und
                      weltweit und nutzt sie auch für seine eigene Wissenschaft.
                      Da immer mehr Forschungsreaktoren aus Altersgründen außer
                      Betrieb gehen, steigt der Bedarf für moderne, zeitgemäße
                      und kosteneffektive Neutronenquellen, die dauerhaft die
                      Versorgung der Wissenschaftsgemeinschaft mit
                      Neutronenstrahlen für ihre Forschung leisten. Die
                      Projektgruppe HBS im JCNS hat ein technisches Design für
                      eine leistungsfähige beschleunigerbetriebene
                      Neutronenquelle entwickelt. Gemeinsam mit dem IKP-4 haben
                      wir in Jülich einen Demonstrator aufgebaut, der nachweist,
                      dass die Technologie so leistungsfähig ist, wie
                      vorhergesagt. In diesem Vortrag stellt Dr. Ulrich Rücker
                      (JCNS-HBS) vor, wofür Neutronen in der Forschung nützlich
                      sind, wie sie bei der HBS "hergestellt" werden und welche
                      wegweisenden Technologien eine solche Neutronenquelle
                      möglich machen. Sie sind darüber hinaus herzlich
                      eingeladen, bei der Mitarbeiterführung am 2. April 2024 zum
                      HBS-Demonstrator sich selbst ein Bild von einer modernen
                      Neutronenforschungsmaschine zu machen.Hintergrund:Dr. Ulrich
                      Rücker hat im IFF-Streumethoden und später im JCNS-2 als
                      Instrumentwissenschaftler Neutronen- und
                      Röntgenstreuinstrumente zur Untersuchung dünner
                      magnetischer Schichten gebaut und betrieben. Seit der
                      Gründung des HBS-Projekts 2013 arbeitet er mit an der
                      Entwicklung der modernen Neutronenquelle mit den
                      Schwerpunkten Neutronenmoderatoren und Instrumentierung.},
      organization  = {Wissenschaft Online, Plattform MS
                       Teams (Germany)},
      subtyp        = {Invited},
      cin          = {JCNS-2 / JCNS-HBS / JARA-FIT},
      cid          = {I:(DE-Juel1)JCNS-2-20110106 / I:(DE-Juel1)JCNS-HBS-20180709
                      / $I:(DE-82)080009_20140620$},
      pnm          = {632 - Materials – Quantum, Complex and Functional
                      Materials (POF4-632) / 6G4 - Jülich Centre for Neutron
                      Research (JCNS) (FZJ) (POF4-6G4)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF4-632 / G:(DE-HGF)POF4-6G4},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)31},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/1040452},
}