000136478 001__ 136478
000136478 005__ 20240708132815.0
000136478 037__ $$aFZJ-2013-03278
000136478 1001_ $$0P:(DE-Juel1)129591$$aBram, Martin$$b0$$eCorresponding author$$ufzj
000136478 1112_ $$aWorkshop "Neue Horizonte für metallische Biomaterialien"$$cGeesthacht$$d2013-05-28 - 2013-05-29$$wGermany
000136478 245__ $$aÜbersicht der Methoden zur Herstellung endkonturnaher, hochporöser Implantate
000136478 260__ $$c2013
000136478 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)6$$2PUB:(DE-HGF)$$aConference Presentation$$bconf$$mconf$$s1376646939_26808$$xInvited
000136478 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
000136478 3367_ $$2DataCite$$aOther
000136478 3367_ $$2ORCID$$aLECTURE_SPEECH
000136478 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
000136478 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
000136478 520__ $$aBereits seit Anfang der 1970er Jahre befinden sich Implantate mit porös strukturierter Oberfläche bzw. durchgehender Porosität im klinischen Einsatz. Ausgehend von grundlegenden Arbeiten aus dieser Zeit werden im Vortrag die wesentlichen Methoden vorgestellt, die sich für die endkonturnahe Herstellung solcher Implantate im industriellen Maßstab etabliert haben. Hierbei handelt es sich zum einen um Beschichtungsmethoden wie das Vakuumplasmaspritzen sowie die Aufsinterung von Netzen oder sphärischen Pulverpartikeln. Freitragende, offenporöse Strukturen werden pulvermetallurgisch unter Zuhilfenahme temporärer Platzhalter bzw. durch die Abformung schwammartiger Trägerstrukturen durch Gasphasenprozesse hergestellt. Eine neue innovative Methode ist zudem das selektive Schmelzen von Pulverschüttungen mittels Elektronenstrahl bzw. Laser. Zusammenfassend erfolgt ein Vergleich der Methoden hinsichtlich der Porengrößen und der mechanischen Eigenschaften.
000136478 536__ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$a899 - ohne Topic (POF2-899)$$cPOF2-899$$fPOF I$$x0
000136478 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:136478$$pVDB
000136478 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)129591$$aForschungszentrum Jülich GmbH$$b0$$kFZJ
000136478 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$1G:(DE-HGF)POF2-890$$2G:(DE-HGF)POF2-800$$3G:(DE-HGF)POF2$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000136478 9141_ $$y2013
000136478 920__ $$lyes
000136478 9201_ $$0I:(DE-Juel1)IEK-1-20101013$$kIEK-1$$lWerkstoffsynthese und Herstellungsverfahren$$x0
000136478 980__ $$aconf
000136478 980__ $$aVDB
000136478 980__ $$aUNRESTRICTED
000136478 980__ $$aI:(DE-Juel1)IEK-1-20101013
000136478 981__ $$aI:(DE-Juel1)IMD-2-20101013