001     151452
005     20240619091117.0
020 _ _ |a 978-3-89336-944-7
024 7 _ |2 Handle
|a 2128/5943
024 7 _ |2 ISSN
|a 1866-1807
037 _ _ |a FZJ-2014-01398
041 _ _ |a German
100 1 _ |0 P:(DE-HGF)0
|a Jansen, Michael
|b 0
|e Corresponding author
|g male
|u fzj
245 _ _ |a Silizium Nanoribbon Feld-Effekt Transistoren zur Kopplung an elektroaktive Zellen
|f 2012-03-31
260 _ _ |a Jülich
|b Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag
|c 2014
300 _ _ |a XVI, 181 S.
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)11
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Dissertation / PhD Thesis
|b phd
|m phd
|s 151452
336 7 _ |0 2
|2 EndNote
|a Thesis
336 7 _ |2 DRIVER
|a doctoralThesis
336 7 _ |2 BibTeX
|a PHDTHESIS
336 7 _ |2 DataCite
|a Output Types/Dissertation
336 7 _ |2 ORCID
|a DISSERTATION
490 0 _ |a Schriftenreihen des Forschungszentrums Jülich. Reihe Schlüsseltechnologien / Key Technologies
|v 82
500 _ _ |3 POF3_Assignment on 2016-02-29
502 _ _ |a RWTH Aachen, Diss., 2013
|b Dr.
|c RWTH Aachen
|d 2013
520 _ _ |a In den letzten Jahrzehnten wurden mikro- und nanostrukturierte elektrische Bauelemente zur Kopplung an elektrisch aktive Zellnetzwerke entwickelt. Gelingt diese Kopplung, ergeben sich daraus weitreichende Möglichkeiten für die zukünftige Grundlagenforschung zur Signalausbreitung in den Zellnetzwerken als auch für zahlreiche medizintechnische Anwendungen, z.B. in der Neuroprothetik. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Biosensorchip entwickelt, dessen Sensoren aus 30 in einem Array angeordneten Silizium Nanoribbon Feldeffekt Transistoren (NRFETs) bestehen. Die Chips konnten erfolgreich hergestellt und als Biosensoren verwendet werden. Der Herstellungsprozess wurde im Reinraum durchgeführt und in Bezug auf den Einsatz der NRFETs als Biosensoren optimiert. Die anschließende elektrische Charakterisierung der NRFETs zeigte, bei Steuerung über das Frontgate, präzise steuerbare Transistorkennlinien mit sehr geringen Hystereseeffekten, was ihre Eignung als Biosensoren ermöglicht. Weiterhin wurde das Rauschen der NRFETs und des zugehörigen Verstärkersystems untersucht. Die Biosensorchips wurden zur Messung von pH-Werten verwendet und zeigten eine Empfindlichkeit von 42 $\frac{mV}{dec}$. Somit können die NRFETs für Messungen von pH-Wert Änderungen an Zellen verwendet werden. Weiterhin wurden die NRFETs zur Ableitung von Aktionspotentialen (APs) elektrisch aktiver Zellen eingesetzt. Die Ableitung der APs von Herzmuskelzellen(HL-1 Zellen) konnte mit einem Signal-zu-Rausch Verhältnis bis zu 23 erfolgreich demonstriert werden. Für die Ableitung von APs von Neuronen, konnten Fehlerquellen lokalisiert werden, auf deren Grundlage weitere Verbesserungen der Neuron-Chip Kopplung für zukünftige Experimente abgeleitet werden konnten.
536 _ _ |0 G:(DE-HGF)POF2-453
|a 453 - Physics of the Cell (POF2-453)
|c POF2-453
|f POF II
|x 0
650 _ 7 |0 V:(DE-588b)4012494-0
|2 GND
|a Dissertation
|x Diss.
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/151452/files/FZJ-2014-01398.pdf
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/151452/files/FZJ-2014-01398.jpg?subformat=icon-144
|x icon-144
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/151452/files/FZJ-2014-01398.jpg?subformat=icon-180
|x icon-180
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/151452/files/FZJ-2014-01398.jpg?subformat=icon-640
|x icon-640
|y OpenAccess
909 _ _ |o oai:juser.fz-juelich.de:151452
|p VDB
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:151452
|p openaire
|p open_access
|p driver
|p VDB
|p dnbdelivery
910 1 _ |0 I:(DE-588b)5008462-8
|6 P:(DE-HGF)0
|a Forschungszentrum Jülich GmbH
|b 0
|k FZJ
913 2 _ |0 G:(DE-HGF)POF3-559H
|1 G:(DE-HGF)POF3-550
|2 G:(DE-HGF)POF3-500
|a DE-HGF
|b Key Technologies
|l BioSoft – Fundamentals for future Technologies in the fields of Soft Matter and Life Sciences
|v Addenda
|x 0
913 1 _ |0 G:(DE-HGF)POF2-453
|1 G:(DE-HGF)POF2-450
|2 G:(DE-HGF)POF2-400
|3 G:(DE-HGF)POF2
|4 G:(DE-HGF)POF
|a DE-HGF
|b Schlüsseltechnologien
|l BioSoft
|v Physics of the Cell
|x 0
914 1 _ |y 2014
915 _ _ |0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
|a OpenAccess
920 _ _ |l yes
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)ICS-8-20110106
|k ICS-8
|l Bioelektronik
|x 0
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)PGI-8-20110106
|k PGI-8
|l Bioelektronik
|x 1
980 1 _ |a FullTexts
980 _ _ |a phd
980 _ _ |a UNRESTRICTED
980 _ _ |a FullTexts
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)ICS-8-20110106
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)PGI-8-20110106
980 _ _ |a VDB
981 _ _ |a I:(DE-Juel1)IBI-3-20200312
981 _ _ |a I:(DE-Juel1)PGI-8-20110106


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21