Home > Publications database > Untersuchung des Einflusses der Leitfähigkeitsverminderung durch Gasblasen bei der Elektrolyse mit einer "Small-Gap"-Elektrodenanordnung |
Contribution to a conference proceedings/Contribution to a book | FZJ-2015-02541 |
;
1992
VCH
Weinheim [u.a.]
ISBN: 3-527-10219-1
Abstract: In einer senkrechten elektrochemischen Zelle mit gasenden Elektroden nimmt die Stromdichte mit der Bauhöhe ab. Es wurde gefunden, daß ähnliche Abhängigkeit auch für die "zero-gap"-Elektrolysezelle gilt. Nach eingehenden Modellrechnungen wurde festgestellt, das dies nicht durch die Herabsetzung der Leitfähigkeit des Elektrolyten infolge der Gasbildung erklärbar ist. Aus diesem Grund wurde ein neues Modell der "small-gap"-Elektrolysezelle entwickelt. Nach diesem Modell bildet sich zwischen dem Separator und der dem Separator zugewandten Seite der Elektrode eine Schaumschicht, die aus hexagonalen Wabenstrukturen besteht. Die Elektrolytleitfähigkeit ist durch die Restmenge des Elektrolyten zwischen den einzelnen Waben gegeben. Diese ist wiederum eine Funktion des Kapillardrucks und eines von der Bauhöhe abhängigen Druckanteils. Mit Hilfe dieses Modells wurde eine befriedigende Übereinstimmung zwischen der theoretischen und der experimentell ermittelten Stromdichteverteilung als Funktion der Bauhöhe gefunden.
Keyword(s): Elektrolyse ; Elektrochemie ; Chemische Verfahrenstechnik ; Elektrolyse
![]() |
The record appears in these collections: |