Contribution to a conference proceedings/Contribution to a book FZJ-2015-02551

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Nutzung von VM Data Spaces in FORTRAN-Anwendungsprogrammen

 ;

1992
IBM Deutschland GmbH Bonn [u.a.]

Nutzung von VM-Daten-Räumen
IBM VM Symposium '92 "VM/ESA angewandt", FreiburgFreiburg, Germany, 15 Oct 1992 - 16 Oct 19921992-10-151992-10-16
Bonn [u.a.] : IBM Deutschland GmbH 11 p. ()

Abstract: Die Enterprise Systems Architecture/390 (ESA/390) erlaubt eine erweiterte Adressierbarkeit (Access Register) und die Nutzung von "Data Spaces" auf den ESA/390 Prozessoren. Mit der Verfügbarkeit von VM/ESA 1.1 Anfang 1992 wurden diese Adressier-Erweiterungen dem CMS-Anwender zugänglich gemacht. Damit ist es nun auch CMS-Programmen möglich, auf sehr große Datenbereiche im Hauptspeicher zuzugreifen und sogar diese mit anderen CMS-Benutzern zu "sharen".Die bisher (von IBM) angekündigten Produkte, die diese Möglichkeit standardmäßig nutzen, sind das "Shared File System (SFS)", SQL/DS V3 und VS FORTRAN V2.5.0.Der Vortrag wird sich nach einer Einführung in die Architektur der VM Data Spaces vor allem mit letzt genanntem Produkt beschäftigen und - unter Berücksichtigung von Performance-Aspekten - zeigen, wie die Nutzung dieser Architektur in FORTRAN-Programmen möglich ist. Dazu werden die Voraussetzungen im VM bestimmt (CMS XC-Mode, User Directory Einträge), die notwendig sind, um solche Programm-Läufe zu ermöglichen. Es wird diskutiert, wie weit damit eine Verringerung des I/O und ein Programm-Konzept "Data in Virtual" erreicht werden kann bzw. welche Erweiterungen in Verfolgung eines solchen Ziels wünschenswert sind.Das Forschungszentrum Jülich betreibt eine ES/9000-620 mit 512/512 MB Haupt- und Erweiterungsspeicher vor allem mit VM/ESA 1.1. Von den etwa 2200 eingetragenen Benutzern sind maximal ca. 600 gleichzeitig aktiv.


Contributing Institute(s):
  1. Zentralinstitut für Angewandte Mathematik (ZAM)
  2. Jülich Supercomputing Center (JSC)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF2-899) (POF2-899)

Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Events > Contributions to a conference proceedings
Document types > Books > Contribution to a book
Workflow collections > Public records
Institute Collections > JSC
Publications database

 Record created 2015-04-13, last modified 2021-01-29



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)