000811206 001__ 811206
000811206 005__ 20210129223800.0
000811206 0247_ $$2Handle$$a2128/11764
000811206 037__ $$aFZJ-2016-03709
000811206 041__ $$aGerman
000811206 0881_ $$aJuel-0001-RW
000811206 088__ $$2JUEL$$aJuel-0001-RW
000811206 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aLeibfried, G.$$b0
000811206 245__ $$aGleichgewichtsbedingungen in der Gittertheorie
000811206 260__ $$aJülich$$bKernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralbibliothek, Verlag$$c1960
000811206 300__ $$a12 p.
000811206 3367_ $$2DRIVER$$areport
000811206 3367_ $$2ORCID$$aREPORT
000811206 3367_ $$010$$2EndNote$$aReport
000811206 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$mbook
000811206 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Report
000811206 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)29$$2PUB:(DE-HGF)$$aReport$$breport$$mreport$$s1553688316_19600
000811206 3367_ $$2BibTeX$$aTECHREPORT
000811206 4900_ $$aBerichte der Kernforschungsanlage Jülich$$v0001
000811206 520__ $$aIn der Theorie idealer Kristalle geht man im allgemeinen nach BORN und OPPENHEIMER$%^{1}$ von der Existenz einer potentiellen Energie $\phi$ ( . . . .x$^{h}$ . . .) aus, die von den Koordinaten x$^{h}$ der Kerne abhängt. Da die Auslenkungen der Atome ausihren mittleren Lagen (Gleichgewichtslagen) $\kappa$$^{h}$ bei hinreichend tiefen Temperaturen und kleinen mechanischen Beanspruchungen klein sind, kann man die potentielle Energie nach diesen Auslenkungen entwickeln und die Entwicklung nach wenigen Gliedern abbrechen. Die Koeffizienten dieser Entwicklung [die sog. Kopplungsparameter (K.P .)] bestimmen dann die Kristalleigenschaften. Da die potentielle Energie und damit auch die K.P. in den wenigsten Fällen explizit bekannt sind, versucht man häufig mit einem Schema von allgemeinen K.P. zu arbeiten, also eine Modelltheorie zu diskutieren. Diese allgemeinen K.P. können nun nicht vollständig unabhängig gewählt werden, sondern sie sind einschränkenden Bedingungen unterworfen, welche die Modelltheorie erst physikalisch konsistent machen. Dabei ist es notwendig, daß alle einschränkenden Bedingungen erfaßt werden. [...]
000811206 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000811206 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aLudwig, W.$$b1
000811206 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/811206/files/J%C3%BCl_0001_Leibfried.pdf$$yOpenAccess
000811206 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:811206$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
000811206 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-HGF)0$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000811206 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-HGF)0$$aForschungszentrum Jülich$$b1$$kFZJ
000811206 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000811206 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000811206 920__ $$lyes
000811206 9201_ $$0I:(DE-Juel1)PRE2000-20140101$$kPRE-2000$$lPublikationen vor 2000$$x0
000811206 980__ $$areport
000811206 980__ $$aVDB
000811206 980__ $$abook
000811206 980__ $$aI:(DE-Juel1)PRE2000-20140101
000811206 980__ $$aUNRESTRICTED
000811206 9801_ $$aFullTexts