Journal Article FZJ-2016-05375

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Nährstoffmanagement in der Flussgebietseinheit Weser im Spannungsfeld zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft - Ergebnisse des Projektes AGRUM+

 ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;

2016
GFA Hennef

Korrespondenz Wasserwirtschaft 9(4), 216-225 ()

Abstract: In der Flussgebietseinheit Weser werden die Bewirtschaftungsziele gem. EG-Wasserrahmenrichtlinie für Stickstoff und Phosphor bis 2015 nicht in allen Wasserkörpern erreicht. Die Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser) hat im Rahmen des Projektes AGRUM+ die Nährstoffeinträge und -konzentrationen im Jahr 2021 sowie den Handlungsbedarf für Reduzierungsmaßnahmen prognostizieren lassen. Dafür wird der Modellverbund AGRUM Weser bestehend aus den Modellen RAUMIS, GROWA, DENUZ/WEKU, MEPhos und MONERIS angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Nährstoffbilanzüberschüsse zwar bis 2021 verringern und somit auch eine Reduzierung der Nährstoffeinträge in das Grundwasser und die Oberflächengewässer zu erwarten ist. Jedoch werden u. a. aufgrund langer Grundwasseraufenthaltszeiten die Ziele weder für das Grundwasser noch für die Oberflächengewässer erreicht. Der Umfang der für die Zielerreichung notwendigen Maßnahmen sowie die regionalen Schwerpunkte dieser Maßnahmen verdeutlichen, dass eine Ausdehnung der Agrarumweltmaßnahmen sowie eine moderate Verschärfung der Düngeverordnung nicht ausreichen werden, um die Bewirtschaftungsziele zu erreichen.

Keyword(s): Geosciences (2nd)

Classification:

Contributing Institute(s):
  1. Agrosphäre (IBG-3)
Research Program(s):
  1. 255 - Terrestrial Systems: From Observation to Prediction (POF3-255) (POF3-255)

Appears in the scientific report 2016
Database coverage:
No Authors Fulltext
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Aufsätze > Zeitschriftenaufsätze
Institutssammlungen > IBG > IBG-3
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Publikationsdatenbank

 Datensatz erzeugt am 2016-10-13, letzte Änderung am 2021-01-29



Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)