000838328 001__ 838328
000838328 005__ 20210129231532.0
000838328 0247_ $$2Handle$$a2128/15582
000838328 037__ $$aFZJ-2017-06966
000838328 0881_ $$aBanding-Studie
000838328 088__ $$2Other$$aBanding-Studie
000838328 1001_ $$0P:(DE-Juel1)133810$$aMittermaier, Bernhard$$b0$$eCorresponding author$$ufzj
000838328 245__ $$aEntwicklung eines Klassifikationsschemas (Banding) für die Informationsbeschaffung für wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland
000838328 260__ $$c2017
000838328 300__ $$a8 pp
000838328 3367_ $$2DRIVER$$areport
000838328 3367_ $$2ORCID$$aREPORT
000838328 3367_ $$010$$2EndNote$$aReport
000838328 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Report
000838328 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)29$$2PUB:(DE-HGF)$$aReport$$breport$$mreport$$s1507724603_19343
000838328 3367_ $$2BibTeX$$aTECHREPORT
000838328 500__ $$aKurzfassung der Ergebnisse eines DFG-geförderten Projekts
000838328 520__ $$aDem Abschluss konsortialer Lizenzverträge über digitale Informationsressourcen (elektronische Zeitschriften, E-Books, Datenbanken) liegt in der Regel ein differenziertes Preisschema zugrunde, das sich vielfach an Kriterien wie Größe oder Typ einer teilnehmenden Einrichtung orientiert. In Deutschland gibt es hierfür derzeit keinen Klassifikationsstandard (sog. Banding), so dass die Einordnung beteiligter Institutionen in ein entsprechendes Preisschema im jeweiligen individuellen Verhandlungskontext erfolgt.Ein Banding-Modell kann dabei aus zwei Komponenten bestehen: Die erste Komponente, das Klassifikationsschema, umfasst im engeren Sinn die Definition bestimmter Einrichtungs- und/oder Größen-Kategorien. Ziel eines solchen Klassifikationsschemas ist es zunächst, die Bandbreite an potenziell teilnehmenden Institutionen sinnvoll in vergleichbare und preislich jeweils gleich zu behandelnde Gruppen zu kategorisieren. Dabei erfolgt eine Klassifikation im Idealfall in zwei Schritten: In einem ersten Schritt werden bestimmte Arten von Einrichtungen (=Einrichtungstypen) definiert und gleich zu behandelnde Typen in Einrichtungs-Kategorien zusammengeführt (=Kategorien). In einem zweiten Schritt werden dann innerhalb einer Kategorie verschiedene Größenstufen ausgewiesen (=Bands). Die zweite Komponente eines Banding-Modells ist die Preisrelation dieser einzelnen Gruppen (also Kategorien + Bands) zueinander.
000838328 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000838328 7001_ $$0P:(DE-Juel1)133805$$aKling, Peer$$b1$$ufzj
000838328 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aSchäffler, Hildegard$$b2
000838328 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aGuhling, Ortwin$$b3
000838328 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/838328/files/Banding-Studie-2014.pdf$$yOpenAccess
000838328 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/838328/files/Banding-Studie-2014.gif?subformat=icon$$xicon$$yOpenAccess
000838328 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/838328/files/Banding-Studie-2014.jpg?subformat=icon-1440$$xicon-1440$$yOpenAccess
000838328 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/838328/files/Banding-Studie-2014.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yOpenAccess
000838328 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/838328/files/Banding-Studie-2014.jpg?subformat=icon-640$$xicon-640$$yOpenAccess
000838328 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/838328/files/Banding-Studie-2014.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000838328 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:838328$$pdnbdelivery$$pVDB$$pdriver$$popen_access$$popenaire
000838328 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)133810$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000838328 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)133805$$aForschungszentrum Jülich$$b1$$kFZJ
000838328 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000838328 9141_ $$y2017
000838328 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000838328 9201_ $$0I:(DE-Juel1)ZB-20090406$$kZB$$lZentralbibliothek$$x0
000838328 980__ $$areport
000838328 980__ $$aVDB
000838328 980__ $$aUNRESTRICTED
000838328 980__ $$aI:(DE-Juel1)ZB-20090406
000838328 9801_ $$aFullTexts