Journal Article FZJ-2017-06989

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Beteiligungsprozesse im Zuge der Energiewende: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit



2017
Etv GmbH Essen

Energiewirtschaftliche Tagesfragen 10, 31-33 ()

Abstract: Beteiligungsprozesse gelten in Forschung und Praxis als eines der zentralen Mittel, um Energiewendeprojekte nachhaltig zu realisieren. Ziel ist es, auf einer geteilten Wissensbasis ein gemeinsames Verständnis der beteiligten Akteure zu schaffen, um gemeinwohlorientierte Entscheidungen zu treffen. Insbesondere kristallisieren sich eine offene Dialogkultur und gemeinschaftliches Lernen als Eckpfeiler für das Gelingen von Beteiligungsprozessen heraus. Damit Anspruch und Wirklichkeit solcher Verfahren nicht auseinanderklaffen, sind vielfältige Herausforderungen bei der Umsetzung zu beachten. Zwar werden schon generelle Umsetzungsleitlinien von Entscheidern und Organisatoren erarbeitet, jedoch mangelt es noch an wissenschaftlichen Erkenntnissen, welche Beteiligungsprozesse eine nachhaltige Energiewende befördern.

Classification:

Contributing Institute(s):
  1. Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE)
Research Program(s):
  1. 153 - Assessment of Energy Systems – Addressing Issues of Energy Efficiency and Energy Security (POF3-153) (POF3-153)

Appears in the scientific report 2017
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Articles > Journal Article
Workflow collections > Public records
IEK > IEK-STE
Publications database

 Record created 2017-10-16, last modified 2021-01-29



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)