001     842390
005     20230130120107.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)202175528
|d 202175528
035 _ _ |a G:(GEPRIS)202175528
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a FOR 1779: Aktive Widerstandsreduktion durch wellenförmige Oberflächenoszillation
|y 2011 - 2020
371 _ _ |a Professor Dr.-Ing. Wolfgang Schröder
450 _ _ |a DFG project 202175528
|w d
|y 2011 - 2020
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
680 _ _ |a Der Gesamtwiderstand der Verkehrssysteme Flugzeug, Schiff und Zug wird maßgeblich durch den Reibungswiderstand bestimmt. Der bisherige Ansatz zur Reduktion des Reibungswiderstands basiert infolge der geringeren Wandschubspannungen der laminaren im Vergleich zur turbulenten Grenzschicht auf der Stabilisierung der laminaren Grenzschicht, an der seit den 1960er-Jahren gearbeitet wird. Die untersuchten aktiven und passiven Maßnahmen haben jedoch eine erhebliche Gewichts- und Komplexitätszunahme zur Folge, die den tatsächlichen Nutzen einer hybriden Strömungskontrolle einschränkt. Im Gegensatz zur Laminarhaltung mit energieaufwendiger Absaugung kann die turbulente Grenzschicht zur Reduktion des Widerstands durch die lokale Beeinflussung der wandnächsten kohärenten Turbulenzstrukturen mit energieminimalen Störungen verändert werden. In der Forschergruppe soll die energieeffiziente Beeinflussung der wandnahen kohärenten Strukturen bzw. die Abschwächung der Turbulenzproduktion infolge Interaktion mit dem wandnahen Strömungsfeld durch in Spannweitenrichtung laufende transversale Oberflächenwellen erreicht werden, die zu einer Stabilisierung der wandnahen Streak-Strukturen führen. Dementsprechend gehört der verfolgte Forschungsansatz in den Bereich der technologieorientierten Turbulenzforschung.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:842390
|p authority:GRANT
|p authority
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21