% IMPORTANT: The following is UTF-8 encoded.  This means that in the presence
% of non-ASCII characters, it will not work with BibTeX 0.99 or older.
% Instead, you should use an up-to-date BibTeX implementation like “bibtex8” or
% “biber”.

@INBOOK{Deppe:847924,
      author       = {Deppe, Arvid and Beucke, Daniel},
      title        = {{U}rsprünge und {E}ntwicklung von{O}pen {A}ccess},
      address      = {Berlin},
      publisher    = {De Gruyter Saur},
      reportid     = {FZJ-2018-03245},
      isbn         = {978-3-11-049406-8},
      series       = {De Gruyter Praxishandbuch},
      pages        = {12-20},
      year         = {2017},
      comment      = {Praxishandbuch Open Access / Söllner, Konstanze ;
                      Mittermaier, Bernhard},
      booktitle     = {Praxishandbuch Open Access / Söllner,
                       Konstanze ; Mittermaier, Bernhard},
      abstract     = {Längst ist Open Access keine Randnotiz im internationalen
                      Publikationswesen, keineselbstorganisierte Praxis einzelner
                      Fachbereiche, keine wissenschaftliche
                      Graswurzelbewegung,kein Aufbegehren gegen einen oligopolen
                      Publikationsmarkt mehr.Open Access im Sinne eines freien,
                      weltweiten und unwiderruflichen Nutzungsrechtsist
                      mittlerweile vielmehr etablierte Praxis und umfasst einen
                      großen Teil wissenschaftlicherVeröffentlichungen.1 Der
                      lange Weg hin zu dieser etablierten Position
                      imwissenschaftlichen Kommunikationssystem lässt sich
                      gleichermaßen entlang
                      fachwissenschaftlicherSelbstorganisation, technischer
                      Entwicklungen, wirtschaftlicherZwänge,
                      wissenschaftsorganisatorischer Initiativen und
                      wissenschaftspolitischerEntscheidungen zeichnen.
                      Tatsächlich spielen verschiedene Faktoren zusammen,deren
                      gemeinsamen Nenner das Ziel der Verbesserung und
                      Vereinfachung der Wissenschaftskommunikationbildet},
      keywords     = {Open Access (gnd) / Wissenschaftskommunikation (gnd) / Open
                      Access (gnd) / Bibliothek (gnd)},
      ddc          = {070.57973},
      pnm          = {899 - ohne Topic (POF3-899)},
      pid          = {G:(DE-HGF)POF3-899},
      typ          = {PUB:(DE-HGF)7},
      url          = {https://juser.fz-juelich.de/record/847924},
}