| Home > Institute Collections > ZB > Ursprünge und Entwicklung vonOpen Access |
| Contribution to a book | FZJ-2018-03245 |
;
2017
De Gruyter Saur
Berlin
ISBN: 978-3-11-049406-8
This record in other databases:
Please use a persistent id in citations: http://hdl.handle.net/2128/18731
Abstract: Längst ist Open Access keine Randnotiz im internationalen Publikationswesen, keineselbstorganisierte Praxis einzelner Fachbereiche, keine wissenschaftliche Graswurzelbewegung,kein Aufbegehren gegen einen oligopolen Publikationsmarkt mehr.Open Access im Sinne eines freien, weltweiten und unwiderruflichen Nutzungsrechtsist mittlerweile vielmehr etablierte Praxis und umfasst einen großen Teil wissenschaftlicherVeröffentlichungen.1 Der lange Weg hin zu dieser etablierten Position imwissenschaftlichen Kommunikationssystem lässt sich gleichermaßen entlang fachwissenschaftlicherSelbstorganisation, technischer Entwicklungen, wirtschaftlicherZwänge, wissenschaftsorganisatorischer Initiativen und wissenschaftspolitischerEntscheidungen zeichnen. Tatsächlich spielen verschiedene Faktoren zusammen,deren gemeinsamen Nenner das Ziel der Verbesserung und Vereinfachung der Wissenschaftskommunikationbildet
Keyword(s): Open Access ; Wissenschaftskommunikation ; Open Access ; Bibliothek
|
The record appears in these collections: |