001     849583
005     20210129234200.0
024 7 _ |a 10.1007/s00767-018-0391-6
|2 doi
024 7 _ |a 1430-483X
|2 ISSN
024 7 _ |a 1432-1165
|2 ISSN
024 7 _ |a WOS:000432709900002
|2 WOS
037 _ _ |a FZJ-2018-03762
082 _ _ |a 690
100 1 _ |a Eschenbach, Wolfram
|0 0000-0002-4590-2708
|b 0
|e Corresponding author
245 _ _ |a Möglichkeiten und Grenzen der Validierung flächenhaft modellierter Nitrateinträge ins Grundwasser mit der N2/Ar-MethodePossibilities and limitations of validating modelled nitrate inputs into groundwater at the macroscale using the N2/Ar-method
260 _ _ |a Berlin
|c 2018
|b Springer
336 7 _ |a article
|2 DRIVER
336 7 _ |a Output Types/Journal article
|2 DataCite
336 7 _ |a Journal Article
|b journal
|m journal
|0 PUB:(DE-HGF)16
|s 1530011550_2315
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a ARTICLE
|2 BibTeX
336 7 _ |a JOURNAL_ARTICLE
|2 ORCID
336 7 _ |a Journal Article
|0 0
|2 EndNote
520 _ _ |a Valide Modelle zur flächenhaften Abschätzung von Nitratausträgen aus der Landwirtschaft ins Grundwasser sind ein unerlässliches Prognosewerkzeug. Eine wesentliche Herausforderung für die Validierung solcher Modelle ist die räumliche und zeitliche Inkongruenz zwischen Daten aus Grundwassermessstellen und modellierten Nitrateinträgen ins Grundwasser und der Umstand, dass viele der bestehenden Grundwassermessstellen bisher nicht zur Validierung genutzt werden können.Mithilfe der N2/Ar-Methode können erstmals auch Grundwassermessstellen, die reduziertes Grundwasser fördern, zur Modellvalidierung verwendet werden. Dazu wurden niedersachsenweit über 484 Grundwassermessstellen beprobt und jeweils mit dem DENUZ-Modell modellierte potenzielle Nitratkonzentrationen im neugebildeten Grundwasser mit Nitrateintragskonzentrationen, die mit der N2/Ar-Methode berechnet wurden, verglichen.Die Ergebnisse der Modellvalidierung zeigen eine gute Übereinstimmung beider Methoden im Bereich der niedersächsischen Geest. In grundwassernahen Niederungsregionen, in denen Nitratabbauprozesse im Boden und Grundwasser ineinander übergehen, modelliert das DENUZ-Modell ca. 27 % höhere Nitratemissionen ins Grundwasser als die N2/Ar-Methode. Die hohe räumliche und zeitliche Variabilität der Nitrateinträge ins Grundwasser bedingt die Einbeziehung einer großen Anzahl von Grundwassermessstellen bei der Modellvalidierung.
536 _ _ |a 255 - Terrestrial Systems: From Observation to Prediction (POF3-255)
|0 G:(DE-HGF)POF3-255
|c POF3-255
|f POF III
|x 0
588 _ _ |a Dataset connected to CrossRef
700 1 _ |a Budziak, Dörte
|0 P:(DE-HGF)0
|b 1
700 1 _ |a Elbracht, Jörg
|0 P:(DE-HGF)0
|b 2
700 1 _ |a Höper, Heinrich
|0 P:(DE-HGF)0
|b 3
700 1 _ |a Krienen, Lisa
|0 P:(DE-HGF)0
|b 4
700 1 _ |a Kunkel, Ralf
|0 P:(DE-Juel1)129489
|b 5
700 1 _ |a Meyer, Knut
|0 P:(DE-HGF)0
|b 6
700 1 _ |a Well, Reinhard
|0 P:(DE-HGF)0
|b 7
700 1 _ |a Wendland, Frank
|0 P:(DE-Juel1)129554
|b 8
773 _ _ |a 10.1007/s00767-018-0391-6
|g Vol. 23, no. 2, p. 125 - 139
|0 PERI:(DE-600)1481438-9
|n 2
|p 125 - 139
|t Grundwasser
|v 23
|y 2018
|x 1432-1165
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/849583/files/Eschenbach2018_Article_M%C3%B6glichkeitenUndGrenzenDerVali.pdf
|y Restricted
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/849583/files/Eschenbach2018_Article_M%C3%B6glichkeitenUndGrenzenDerVali.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
|y Restricted
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:849583
|p VDB
|p VDB:Earth_Environment
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 5
|6 P:(DE-Juel1)129489
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 8
|6 P:(DE-Juel1)129554
913 1 _ |a DE-HGF
|l Terrestrische Umwelt
|1 G:(DE-HGF)POF3-250
|0 G:(DE-HGF)POF3-255
|2 G:(DE-HGF)POF3-200
|v Terrestrial Systems: From Observation to Prediction
|x 0
|4 G:(DE-HGF)POF
|3 G:(DE-HGF)POF3
|b Erde und Umwelt
914 1 _ |y 2018
915 _ _ |a Nationallizenz
|0 StatID:(DE-HGF)0420
|2 StatID
915 _ _ |a JCR
|0 StatID:(DE-HGF)0100
|2 StatID
|b GRUNDWASSER : 2015
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0200
|2 StatID
|b SCOPUS
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0310
|2 StatID
|b NCBI Molecular Biology Database
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0199
|2 StatID
|b Thomson Reuters Master Journal List
915 _ _ |a WoS
|0 StatID:(DE-HGF)0111
|2 StatID
|b Science Citation Index Expanded
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0150
|2 StatID
|b Web of Science Core Collection
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)1060
|2 StatID
|b Current Contents - Agriculture, Biology and Environmental Sciences
915 _ _ |a IF < 5
|0 StatID:(DE-HGF)9900
|2 StatID
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118
|k IBG-3
|l Agrosphäre
|x 0
980 _ _ |a journal
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21