000863169 001__ 863169
000863169 005__ 20230706101125.0
000863169 0247_ $$2Handle$$a2128/22275
000863169 020__ $$a978-3-95806-405-8
000863169 037__ $$aFZJ-2019-03268
000863169 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aKaluza, Harald$$b0$$eCorresponding author
000863169 1112_ $$a8. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich$$cJülich$$d2019-06-04 - 2019-06-06$$gWissKom 2019$$wGermany
000863169 245__ $$aForschungsdatenmanagement in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek – Chancen und Herausforderungen in einem interdisziplinären Forschungsinstitut
000863169 260__ $$aJülich$$bForschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag$$c2019
000863169 29510 $$aForschungsdaten - Sammeln, sichern, strukturieren
000863169 300__ $$a201-214
000863169 3367_ $$2ORCID$$aCONFERENCE_PAPER
000863169 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
000863169 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
000863169 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
000863169 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Conference Paper
000863169 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)8$$2PUB:(DE-HGF)$$aContribution to a conference proceedings$$bcontrib$$mcontrib$$s1560260259_8475
000863169 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)7$$2PUB:(DE-HGF)$$aContribution to a book$$mcontb
000863169 4900_ $$aSchriften des Forschungszentrums Jülich Reihe Bibliothek / Library$$v23
000863169 520__ $$aDer Erfahrungsbericht schildert die Herausforderungen und Potenziale beim Aufbau und Betrieb eines institutionellen Forschungsdatenmanagements am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), welches interdisziplinäre Forschungsleistungenin den Bereichen des Lernens und Lehrens Erwachsener erbringt. Mit sowohl qualitativen Daten (z.B. Interviewtranskripte) als auch quantitativen Daten (z.B. Leistungsmessungen) wird eine sehr heterogene Datenmenge erzeugt. Das Dienstleistungsangebot der wissenschaftlichen Spezialbibliothek am DIE wurde im Juni 2017 um ein institutionalisiertes Forschungsdatenmanagement sowie eine Forschungsdaten-Policy erweitert. Der Service umfasst die Begleitung eines jeden Forschungsprojekts über seinen gesamten Lebenszyklus beginnend von der Forschungsidee bis zur Dissemination der Projektergebnisse. Vorausgegangen ist ein umfassender Lern- und Implementierungsprozess bei allen am Forschungsdatenmanagement beteiligten Akteuren. Neben der Schaffung einer institutionellen Stelle des Forschungsdatenmanagers wurde frühzeitig die Zielgruppe der Wissenschaftler sensibilisiert, sich als Datengeber aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Dabei spielt die persönliche Interaktion der Forschungsdatenmanager mit Wissenschaftlern, die sich neuen Fachkulturen und Forschungsparadigmen stellen müssen, eine entscheidende Rolle. Das DIE partizipiert aktiv am Verbund Forschungsdaten Bildung und nutzt dabei entsprechende Vernetzungspotenziale in Bezug auf die Standardisierung von Prozessen sowie die Beratung und Schulung von Akteuren. Zunehmend verlangen potenzielle Drittmittelgeber die Beschreibung eines umfassenden Forschungsdatenmanagements (inklusive der Möglichkeit der Datennachnutzung) in Forschungsanträgen. Dies macht aus Sicht des Forschungsdatenmanagements eine Standardisierung der Prozesse notwendig. So bietet das DIE Formulierungen für Drittmittelanträge an, die in individuellen Beratungenjeweils angepasst werden. Daraus resultieren im Idealfall standardisierte Datenmanagementpläne.
000863169 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000863169 7870_ $$0FZJ-2019-03154$$iIsPartOf
000863169 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/863169/files/4.4_Kaluza_FDM%20in%20wiss.%20Spezialbibliothek.pdf$$yOpenAccess
000863169 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/863169/files/4.4_Kaluza_FDM%20in%20wiss.%20Spezialbibliothek.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000863169 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:863169$$pdnbdelivery$$pdriver$$popen_access$$popenaire
000863169 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000863169 915__ $$0StatID:(DE-HGF)10000$$2StatID$$aHosted Content
000863169 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
000863169 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000863169 980__ $$acontrib
000863169 980__ $$acontb
000863169 980__ $$aI:(DE-Juel1)ZB-20090406
000863169 980__ $$aOPENSCIENCE
000863169 9801_ $$aUNRESTRICTED
000863169 9801_ $$aFullTexts