TY  - JOUR
AU  - Holtz, Georg
AU  - Jeddi, Samir
AU  - Fleer, Johannes
AU  - Birk, Sascha
AU  - Schönfisch, Max
AU  - Lindenberger, Dietmar
AU  - Schneiders, Thorsten
TI  - Geschäftsmodelle zur Einbindung dezentraler Anlagen auf Haushaltsebene in Virtuelle Kraftwerke
JO  - Energiewirtschaftliche Tagesfragen
VL  - 69
IS  - 3
SN  - 0720-6240
CY  - Essen
PB  - Etv GmbH
M1  - FZJ-2019-05663
SP  - 33-36
PY  - 2019
AB  - Virtuelle Kraftwerke (VKW) bieten die Möglichkeit, den steigenden Flexibilitätsbedarf des Stromsystems durch die Bündelung dezentraler Erzeugungsanlagen, Speicher und steuerbarer Verbraucher zu decken. Insbesondere die Hebung noch unerschlossener dezentraler Flexibilitätspotenziale auf Haushaltsebene, die durch die Digitalisierung und die Verfügbakeit smarter Technologien ermöglicht wird, eröffnet voraussichtlich zukünftige Geschäftsfelder. In diesem Artikel werden die zu erwartenden technologischen und ökonomischen Entwicklungen skizziert und darauf aufbauend ein Analyserahmen für Geschäftsmodelle Virtueller Kraftwerke vorgestellt.
LB  - PUB:(DE-HGF)16
UR  - https://juser.fz-juelich.de/record/866580
ER  -