Journal Article FZJ-2019-05663

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Geschäftsmodelle zur Einbindung dezentraler Anlagen auf Haushaltsebene in Virtuelle Kraftwerke

 ;  ;  ;  ;  ;  ;

2019
Etv GmbH Essen

Energiewirtschaftliche Tagesfragen 69(3), 33-36 ()

Abstract: Virtuelle Kraftwerke (VKW) bieten die Möglichkeit, den steigenden Flexibilitätsbedarf des Stromsystems durch die Bündelung dezentraler Erzeugungsanlagen, Speicher und steuerbarer Verbraucher zu decken. Insbesondere die Hebung noch unerschlossener dezentraler Flexibilitätspotenziale auf Haushaltsebene, die durch die Digitalisierung und die Verfügbakeit smarter Technologien ermöglicht wird, eröffnet voraussichtlich zukünftige Geschäftsfelder. In diesem Artikel werden die zu erwartenden technologischen und ökonomischen Entwicklungen skizziert und darauf aufbauend ein Analyserahmen für Geschäftsmodelle Virtueller Kraftwerke vorgestellt.

Classification:

Contributing Institute(s):
  1. Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE)
Research Program(s):
  1. 153 - Assessment of Energy Systems – Addressing Issues of Energy Efficiency and Energy Security (POF3-153) (POF3-153)

Appears in the scientific report 2019
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Articles > Journal Article
Workflow collections > Public records
IEK > IEK-STE
Publications database

 Record created 2019-11-19, last modified 2021-01-30



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)