DFG project G:(GEPRIS)238707842

Kausative Mechanismen mesoskopischer Aktivitätsmuster in der auditorischen Kategorien-Diskrimination

CoordinatorProfessorin Dr. Sonja Grün ; Professor Dr. Frank W. Ohl ; Professor Dr. Bertram Schmidt
Grant period2013 - 2021
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)238707842

SPP 1665: Aufschlüsselung und Manipulation neuronaler Netzwerke im Gehirn von Säugetieren: Von korrelativen zur kausalen Analyse

Note: Kategorienbildung ist ein fundamentaler Bestandteil der Kognition. Die ihr zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen sind dabei noch größtenteils unverstanden. Während die meisten bisherigen Studien neuronale Mechanismen der Kategorienselektivität in höheren Assoziationsarealen untersucht haben, weisen neuere Arbeiten vermehrt auf eine Rolle bereits der sensorischen Hirnareale hin.In der Vergangenheit hat unser Labor hat ein robustes Modell der Kategorien-Bildung etabliert, das auf frequenzmodulierten Tönen und einem go/no-go Shuttleboxparadigma basiert. Wir haben dieses Modell bisher genutzt, um 1. Verhaltenscharakteristika des Kategorienlernens zu untersuchen, 2. dessen neuronale Basis im Hörkortex nachzuweisen, 3. die neurochemischen und proteomischen Konsequenzen zu beleuchten und 4. gezeigt, dass elektrokortikografische Messungen mesoskopischer Muster im Hörkortex das Verhalten vorhersagen können. Für die zweite Phase unseres Antrags wollen wir nun die kausalen Mechanismen aufklären, die beim Lernen aus zurückliegenden korrekten und unkorrekten Entscheidungen differentiell rekrutiert werden. Dabei bleibt unser primäres Ziel, formale neurophysiologische Kausalität zwischen neuronalen Aktivitätsmustern und dem Verhalten zu demonstrieren, indem wir sowohl die notwendingen, als auch die hinreichenden physiologischen physiologischen Mechanismen für korrekte Kategorienbildung nachweisen. Dieses Ziel soll durch Kombination neurophysiologischer, optogenetischer und verhaltensphysiologischer Verfahren erreicht werden, welche wir im Rahmen der ersten Antragsphase entwickelt haben. Indem wir die Befunde zu mesoskopischen Mustern mit der Analyse der mikroskopischen Spiking-Muster einzelner Neurone vergleichen, hoffen wir zudem, kausale Zusammenhänge zwischen den mesoskopischen Mustern und der ihnen zugrunde liegenden Einzelzellaktivität herzustellen.Unser besonderer Beitrag zum SPP 1665 liegt in der direkten, kausalen Untersuchung der meso- und mikroskopischen Gehirnaktivität im Rahmen eines komplexen, kognitiven Verhaltensparadigmas. Um dies zu erreichen, werden wir fortschrittliche Werkzeuge (WP1) entwickeln und diese in einem robusten Verhaltensversuch kognitiver, auditorischer Kategorienbildung einsetzen (WP2). Durch neue Analyse-Verfahren sollen die Zusammenhänge zwischen der mesoskopischen Ebene und der Einzelzellaktivität aufgeklärt werden (WP3). Durch diese Herangehensweise nutzen wir gezielt das Troika-Konzept des SPP1665 aus, um im Verbund aus Toolmaker, Experimenter und Analyst diese anspruchsvollen Fragen zu beantworten.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
On the complexity of resting state spiking activity in monkey motor cortex
Cerebral Cortex Communications 2(3), tgab033 () [10.1093/texcom/tgab033] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Other)  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Characterization of motor cortex spiking activity for spiking neural network model validation
NEURONUS 2020 IBRO Neuroscience Forum, NEURONUS2020, virtualvirtual, virtual, 8 Dec 2020 - 11 Dec 20202020-12-082020-12-11 OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Other)  ;  ;  ;  ;
Modeling Temporally Precise Spike Artefacts to Study Their Impact on Spike Correlation Analyses
Bernstein Conference 2020, BerlinBerlin, Germany, 29 Sep 2020 - 1 Oct 20202020-09-292020-10-01 [10.12751/NNCN.BC2020.0095] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Preprint  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
On the complexity of resting state spiking activity in monkey motor cortex
Cold Spring Harbor : Cold Spring Harbor Laboratory, NY () [10.1101/2020.05.28.121095] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Software  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
LIF Meanfield Tools
  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Data management and workflows for data analysis in neuroscience
Mini-workshop on brain dynamics and data sciences, KyotoKyoto, Japan, 15 Oct 20192019-10-15 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Characterization and interpretation of spatio-temporal spike patterns in cortex
Mini-workshop on brain dynamics and data sciences, KyotoKyoto, Japan, 15 Oct 20192019-10-15 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Spatio-Temporal Cortical Spike Patterns in Motor Cortex
Active Vision, OkinawaOkinawa, Japan, 11 Sep 20192019-09-11 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Methods and Tools for Model Validation
Bernstein Conference, BerlinBerlin, Germany, 16 Sep 2019 - 20 Sep 20192019-09-162019-09-20 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
odMLtables: A User-Friendly Approach for Managing Metadata of Neurophysiological Experiments
Frontiers in neuroinformatics 13, 62 () [10.3389/fninf.2019.00062] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2021-09-20, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)