DFG project G:(GEPRIS)322093511

Kognitive Leistung als Ergebnis koordinierter neuronaler Aktivität in unreifen präfrontal-hippokampalen Netzwerken

CoordinatorDr. Michael Denker ; Professorin Dr. Ileana L. Hanganu-Opatz ; Professor Dr. Peter Hegemann ; Professor Dr. Thomas Oertner
Grant period2016 - 2017
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)322093511

SPP 1665: Aufschlüsselung und Manipulation neuronaler Netzwerke im Gehirn von Säugetieren: Von korrelativen zur kausalen Analyse

Note: Die gleichzeitige Aktivierung des präfrontalen Cortex (PFC) und Hippokampus (HP) durch Netzwerkoszillationen ist entscheidend für einen präzisen Informationsfluss im Gehirn während Gedächtnis- und Ausführungsaufgaben. Jedoch ist ihre Rolle für die kognitive Ontogenese noch weitestgehend unbekannt. Diese Wissenslücke ist vor allem auf das Fehlen geeigneter Werkzeuge für die Untersuchung sich entwickelnder, neuronaler Netzwerken zurückzuführen. Während der ersten Förderperiode des Schwerpunkprogramms 1665 konnten wir die frühzeitige Kommunikation zwischen dem PFC und HP auf zellulärem Niveau aufklären und wichtige zelluläre Schlüsselelemente für deren oszillatorischer Kopplung identifizieren. Dies war möglich dank der engen Zusammenarbeit einer eigens hierfür gegründeten Troika, die über die erforderliche Expertise für das Herstellen und die Validierung von lichtempfindlichen Proteinen sowie für die Durchführung und Analyse neurophysiologischer Ansätze verfügt. Während der frühen neonatalen Entwicklung wird die lokale Gamma Band-Aktivität im PFC über axonale Projektionen aus dem HP mittels diskontinuierlicher Theta Band-Aktivität angetrieben. Aufgrund neuartiger, hocheffizienter Mutanten von Channelrhodopsin konnten wir in kombinierten extrazellulären und patch-clamp-Ableitungen, sowohl in vivo als auch in vitro, die neuronale Aktivität anregen oder hemmen lassen. Im neonatalen PFC identifizierten wir Pyramidenneuronen der kortikalen Schichten II/III, die zu Neuronen der tiefer gelegenen Schicht V projizieren, als Schlüsselneurone für die Entstehung von Oszillationen der Frequenzbänder im Beta- und im niedrigen Gamma-Bereich. Das vorliegende Projekt zielt darauf ab, welche Rolle neuronale Aktivität sowie die Netzwerkaktivität in der neonatalen PFC-HP-Verschaltung bei der Reifung von Gedächtnis und exekutiven Leistungen spielt. Hierfür sollen die zuvor identifizierten Schlüsselneurone zu bestimmten Entwicklungszeitfenstern gehemmt werden. Dies geschieht mittels neuartiger, lichtgesteuerter Kalium-Kanäle, die durch die Troika - wie schon zuvor - entwickelt und validiert werden. Die kurz- und langfristigen Folgen dieser selektiven neuronalen Manipulation für die Konnektivität sowie für ihre funktionale Kommunikation während der Entwicklung des PFC-HP-Netzwerkes (Synchronität, Spiking-Muster, kausalen Wechselwirkungen) werden untersucht. Darüber hinaus werden die erwachsenen Verhaltensdefizite, die durch die frühe Manipulation entstanden sind, charakterisiert, um über die Notwendigkeit koordinierter Aktivitätsmuster während der neuronalen Entwicklung für das Verhalten zu entscheiden. Auf lange Sicht werden die Ergebnisse dieser Untersuchungen detaillierte Einblicke in die physiologischen und pathophysiologischen Prinzipien der kognitiven Ontogenese liefern.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Dynamics of cortical interactions
Medical Technology and Digital Life Science Joint Workshop between TokyoTech & RWTH Aachen, virtualvirtual, Germany, 24 Feb 2021 - 24 Feb 20212021-02-242021-02-24 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (Other)  ;  ;  ;  ;
Modeling Temporally Precise Spike Artefacts to Study Their Impact on Spike Correlation Analyses
Bernstein Conference 2020, BerlinBerlin, Germany, 29 Sep 2020 - 1 Oct 20202020-09-292020-10-01 [10.12751/NNCN.BC2020.0095] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
odMLtables: A User-Friendly Approach for Managing Metadata of Neurophysiological Experiments
Frontiers in neuroinformatics 13, 62 () [10.3389/fninf.2019.00062] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;
3d-SPADE: Significance Evaluation of Spatio-Temporal Patterns of Various Temporal Extents
Biosystems 185, 104022 () [10.1016/j.biosystems.2019.104022] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
The Scientific Case for Brain Simulations
Neuron 102(4), 735 - 744 () [10.1016/j.neuron.2019.03.027] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;  ;  ;  ;
SWAN: A tool to track single units across consecutive electrophysiological recordings
13th Göttingen Meeting of the German Neuroscience Society, NWG, GöttingenGöttingen, Germany, 19 Mar 2019 - 23 Mar 20192019-03-192019-03-23 OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (After Call)  ;  ;  ;
Metadata: Progress in the metadata generation and the future iteration of odML/NIX
13th Vision‐for‐Action Workshop, MarseilleMarseille, France, 19 Nov 20182018-11-19 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;
LFP beta amplitude is linked to mesoscopic spatio-temporal phase patterns
Scientific reports 8(1), 5200 () [10.1038/s41598-018-22990-7] OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by OpenAccess repository BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Poster (After Call)  ;  ;  ;  ;
Parallel analysis codes for functional activity data analysis using the Elephant tool
Supercomputing and Modelling for the Human Brain, SHMB, Forschungszentrum JülichForschungszentrum Jülich, Germany, 7 Nov 2017 - 8 Nov 20172017-11-072017-11-08 BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2021-09-20, last modified 2024-09-25



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)