000905028 001__ 905028
000905028 005__ 20230123110550.0
000905028 0247_ $$2doi$$a10.1007/s00767-021-00503-0
000905028 0247_ $$2ISSN$$a1430-483X
000905028 0247_ $$2ISSN$$a1432-1165
000905028 0247_ $$2Handle$$a2128/30813
000905028 0247_ $$2WOS$$aWOS:000743605500001
000905028 037__ $$aFZJ-2022-00338
000905028 082__ $$a550
000905028 1001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aErtl, Gabriele$$b0$$eCorresponding author
000905028 245__ $$aBestimmung der Grundwasserneubildungshöhen für Festgesteinsgebiete in NiedersachsenDetermination of groundwater recharge for solid rock areas in Lower Saxony
000905028 260__ $$aHeidelberg$$bSpringer$$c2022
000905028 3367_ $$2DRIVER$$aarticle
000905028 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Journal article
000905028 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)16$$2PUB:(DE-HGF)$$aJournal Article$$bjournal$$mjournal$$s1646142659_3715
000905028 3367_ $$2BibTeX$$aARTICLE
000905028 3367_ $$2ORCID$$aJOURNAL_ARTICLE
000905028 3367_ $$00$$2EndNote$$aJournal Article
000905028 520__ $$aDie Grundwasserneubildung in Festgesteinsbereichen ist aufgrund der hydrogeologischen Eigenschaften der Gesteine im Allgemeinen geringer als in den Porengrundwasserleitern der Lockergesteine. Durch das Zusammenspiel dieser Eigenschaften mit der Topographie der Mittelgebirgslandschaften Niedersachsens, findet dort neben der Grundwasserneubildung auch ein signifikanter Zwischenabfluss statt. Methodisch können in Wasserhaushaltsmodellen im Rahmen einer Abflussseparation diese Größen mithilfe von flächendifferenzierten BFI-Werten berechnet werden. Dabei geben die BFI-Werte das Verhältnis von Grundwasserneubildung zum Gesamtabfluss wieder. Für die Abflussseparation mit dem Modell mGROWA wurden BFI-Werte für das Festgestein von Niedersachsen mit im Vergleich zu vorhergehenden Modellversionen höherem Detaillierungsgrad auf Basis der Geologischen Karte 1:50.000 (GK50) integriert. Dafür wurden 455 geologische Einheiten der GK50 hydrogeologisch analysiert und parametrisiert. Vor allem wasserwirtschaftlich relevante geologische Einheiten geringerer Ausdehnung konnten so besser in der Karte der Grundwasserneubildung berücksichtigt werden. Diesbezüglich werden fünf geologische Einheiten detaillierter diskutiert. Für diese fünf Fallbeispiele wurden mittels eines U‑Tests die Zeitreihen der simulierten jährlichen Grundwasserneubildung auf signifikante Veränderungen geprüft. Es resultiert für alle Zeitreihen eine signifikant veränderte Verteilung der jährlichen Grundwasserneubildung auf einem geringeren Niveau in den gerade vergangenen beiden Dekaden.
000905028 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-2173$$a2173 - Agro-biogeosystems: controls, feedbacks and impact (POF4-217)$$cPOF4-217$$fPOF IV$$x0
000905028 588__ $$aDataset connected to CrossRef, Journals: juser.fz-juelich.de
000905028 65027 $$0V:(DE-MLZ)SciArea-140$$2V:(DE-HGF)$$aGeosciences$$x0
000905028 7001_ $$0P:(DE-Juel1)141774$$aHerrmann, Frank$$b1
000905028 7001_ $$00000-0002-2045-9180$$aElbracht, Jörg$$b2
000905028 773__ $$0PERI:(DE-600)1481438-9$$a10.1007/s00767-021-00503-0$$p43-56$$tGrundwasser$$v27$$x1430-483X$$y2022
000905028 8564_ $$uhttps://juser.fz-juelich.de/record/905028/files/Ertl2022_Article_BestimmungDerGrundwasserneubil.pdf$$yOpenAccess
000905028 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:905028$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
000905028 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)141774$$aForschungszentrum Jülich$$b1$$kFZJ
000905028 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-217$$1G:(DE-HGF)POF4-210$$2G:(DE-HGF)POF4-200$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-2173$$aDE-HGF$$bForschungsbereich Erde und Umwelt$$lErde im Wandel – Unsere Zukunft nachhaltig gestalten$$vFür eine nachhaltige Bio-Ökonomie – von Ressourcen zu Produkten$$x0
000905028 9141_ $$y2022
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0160$$2StatID$$aDBCoverage$$bEssential Science Indicators$$d2021-01-27
000905028 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0113$$2StatID$$aWoS$$bScience Citation Index Expanded$$d2021-01-27
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)3002$$2StatID$$aDEAL Springer$$d2021-01-27$$wger
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0100$$2StatID$$aJCR$$bGRUNDWASSER : 2021$$d2022-11-10
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0200$$2StatID$$aDBCoverage$$bSCOPUS$$d2022-11-10
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0300$$2StatID$$aDBCoverage$$bMedline$$d2022-11-10
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0199$$2StatID$$aDBCoverage$$bClarivate Analytics Master Journal List$$d2022-11-10
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0150$$2StatID$$aDBCoverage$$bWeb of Science Core Collection$$d2022-11-10
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)1060$$2StatID$$aDBCoverage$$bCurrent Contents - Agriculture, Biology and Environmental Sciences$$d2022-11-10
000905028 915__ $$0StatID:(DE-HGF)9900$$2StatID$$aIF < 5$$d2022-11-10
000905028 9201_ $$0I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118$$kIBG-3$$lAgrosphäre$$x0
000905028 980__ $$ajournal
000905028 980__ $$aVDB
000905028 980__ $$aUNRESTRICTED
000905028 980__ $$aI:(DE-Juel1)IBG-3-20101118
000905028 9801_ $$aFullTexts