001     905028
005     20230123110550.0
024 7 _ |a 10.1007/s00767-021-00503-0
|2 doi
024 7 _ |a 1430-483X
|2 ISSN
024 7 _ |a 1432-1165
|2 ISSN
024 7 _ |a 2128/30813
|2 Handle
024 7 _ |a WOS:000743605500001
|2 WOS
037 _ _ |a FZJ-2022-00338
082 _ _ |a 550
100 1 _ |a Ertl, Gabriele
|0 P:(DE-HGF)0
|b 0
|e Corresponding author
245 _ _ |a Bestimmung der Grundwasserneubildungshöhen für Festgesteinsgebiete in NiedersachsenDetermination of groundwater recharge for solid rock areas in Lower Saxony
260 _ _ |a Heidelberg
|c 2022
|b Springer
336 7 _ |a article
|2 DRIVER
336 7 _ |a Output Types/Journal article
|2 DataCite
336 7 _ |a Journal Article
|b journal
|m journal
|0 PUB:(DE-HGF)16
|s 1646142659_3715
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a ARTICLE
|2 BibTeX
336 7 _ |a JOURNAL_ARTICLE
|2 ORCID
336 7 _ |a Journal Article
|0 0
|2 EndNote
520 _ _ |a Die Grundwasserneubildung in Festgesteinsbereichen ist aufgrund der hydrogeologischen Eigenschaften der Gesteine im Allgemeinen geringer als in den Porengrundwasserleitern der Lockergesteine. Durch das Zusammenspiel dieser Eigenschaften mit der Topographie der Mittelgebirgslandschaften Niedersachsens, findet dort neben der Grundwasserneubildung auch ein signifikanter Zwischenabfluss statt. Methodisch können in Wasserhaushaltsmodellen im Rahmen einer Abflussseparation diese Größen mithilfe von flächendifferenzierten BFI-Werten berechnet werden. Dabei geben die BFI-Werte das Verhältnis von Grundwasserneubildung zum Gesamtabfluss wieder. Für die Abflussseparation mit dem Modell mGROWA wurden BFI-Werte für das Festgestein von Niedersachsen mit im Vergleich zu vorhergehenden Modellversionen höherem Detaillierungsgrad auf Basis der Geologischen Karte 1:50.000 (GK50) integriert. Dafür wurden 455 geologische Einheiten der GK50 hydrogeologisch analysiert und parametrisiert. Vor allem wasserwirtschaftlich relevante geologische Einheiten geringerer Ausdehnung konnten so besser in der Karte der Grundwasserneubildung berücksichtigt werden. Diesbezüglich werden fünf geologische Einheiten detaillierter diskutiert. Für diese fünf Fallbeispiele wurden mittels eines U‑Tests die Zeitreihen der simulierten jährlichen Grundwasserneubildung auf signifikante Veränderungen geprüft. Es resultiert für alle Zeitreihen eine signifikant veränderte Verteilung der jährlichen Grundwasserneubildung auf einem geringeren Niveau in den gerade vergangenen beiden Dekaden.
536 _ _ |a 2173 - Agro-biogeosystems: controls, feedbacks and impact (POF4-217)
|0 G:(DE-HGF)POF4-2173
|c POF4-217
|f POF IV
|x 0
588 _ _ |a Dataset connected to CrossRef, Journals: juser.fz-juelich.de
650 2 7 |a Geosciences
|0 V:(DE-MLZ)SciArea-140
|2 V:(DE-HGF)
|x 0
700 1 _ |a Herrmann, Frank
|0 P:(DE-Juel1)141774
|b 1
700 1 _ |a Elbracht, Jörg
|0 0000-0002-2045-9180
|b 2
773 _ _ |a 10.1007/s00767-021-00503-0
|0 PERI:(DE-600)1481438-9
|p 43-56
|t Grundwasser
|v 27
|y 2022
|x 1430-483X
856 4 _ |u https://juser.fz-juelich.de/record/905028/files/Ertl2022_Article_BestimmungDerGrundwasserneubil.pdf
|y OpenAccess
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:905028
|p openaire
|p open_access
|p VDB
|p driver
|p dnbdelivery
910 1 _ |a Forschungszentrum Jülich
|0 I:(DE-588b)5008462-8
|k FZJ
|b 1
|6 P:(DE-Juel1)141774
913 1 _ |a DE-HGF
|b Forschungsbereich Erde und Umwelt
|l Erde im Wandel – Unsere Zukunft nachhaltig gestalten
|1 G:(DE-HGF)POF4-210
|0 G:(DE-HGF)POF4-217
|3 G:(DE-HGF)POF4
|2 G:(DE-HGF)POF4-200
|4 G:(DE-HGF)POF
|v Für eine nachhaltige Bio-Ökonomie – von Ressourcen zu Produkten
|9 G:(DE-HGF)POF4-2173
|x 0
914 1 _ |y 2022
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0160
|2 StatID
|b Essential Science Indicators
|d 2021-01-27
915 _ _ |a Creative Commons Attribution CC BY 4.0
|0 LIC:(DE-HGF)CCBY4
|2 HGFVOC
915 _ _ |a WoS
|0 StatID:(DE-HGF)0113
|2 StatID
|b Science Citation Index Expanded
|d 2021-01-27
915 _ _ |a DEAL Springer
|0 StatID:(DE-HGF)3002
|2 StatID
|d 2021-01-27
|w ger
915 _ _ |a OpenAccess
|0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
915 _ _ |a JCR
|0 StatID:(DE-HGF)0100
|2 StatID
|b GRUNDWASSER : 2021
|d 2022-11-10
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0200
|2 StatID
|b SCOPUS
|d 2022-11-10
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0300
|2 StatID
|b Medline
|d 2022-11-10
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0199
|2 StatID
|b Clarivate Analytics Master Journal List
|d 2022-11-10
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)0150
|2 StatID
|b Web of Science Core Collection
|d 2022-11-10
915 _ _ |a DBCoverage
|0 StatID:(DE-HGF)1060
|2 StatID
|b Current Contents - Agriculture, Biology and Environmental Sciences
|d 2022-11-10
915 _ _ |a IF < 5
|0 StatID:(DE-HGF)9900
|2 StatID
|d 2022-11-10
920 1 _ |0 I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118
|k IBG-3
|l Agrosphäre
|x 0
980 _ _ |a journal
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a UNRESTRICTED
980 _ _ |a I:(DE-Juel1)IBG-3-20101118
980 1 _ |a FullTexts


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21