Hauptseite > Publikationsdatenbank > Software-Rendering von transparenten Objekten mit der GR3-Grafikbibliothek |
Bachelor Thesis | FZJ-2022-03355 |
2022
Please use a persistent id in citations: http://hdl.handle.net/2128/33826
Abstract: Oft liegen Daten von Experimenten oder Simulationen im dreidimensionalen Raum.Um eine klarere Übersicht über die Position der Daten zu bekommen, kann es helfen,diese zu visualisieren. Die GR3-Grafikbibliothek ermöglicht eine Darstellung solcherDaten als beleuchtete, farbige Oberflächen. Bisher werden diese Oberflächen jedochstets blickdicht dargestellt, sodass dahinterliegende Objekte verdeckt werden. Umkomplexe und mehrschichtige Szenen verständlicher zu visualisieren, kann es jedochvon Nutzen sein, wenn Objekte transparent dargestellt werden können.Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Algorithmus zur Umsetzung von transparentenObjekten vorgestellt und dessen Implementierung im GR3-Softwarerendererer erläutert.Dieser Algorithmus setzt eine Zwischenspeicherung der Objekte voraus, ohne einespezifische Datenstruktur dafür festzulegen. Daher werden mehrere Datenstrukturenund Sortieralgorithmen bezüglich ihrer Effizienz evaluiert.Hierbei wird gezeigt, dass aus den vorgestellten Datenstrukturen der Vektor dieAnforderungen am besten erfüllt. Auch werden mehrere Wachstumsstrategien für denVektor miteinander verglichen und darauf aufbauend wird eine optimale Kombinationaus linearem und exponentiellem Wachstum für das betrachtete Problem gefunden.Zur Sortierung der benötigten Daten wird ein Sortierverfahren vorgestellt, welcheseine Mischung aus Insertion- und Mergesort darstellt. Dieses Verfahren nutzt dieVorteile der jeweiligen Sortierverfahren, um sowohl sehr kleine, als auch sehr großeVektoren effektiv zu sortieren.Abschließend wird eine Möglichkeit erläutert, dass Verfahren benutzerfreundlich indie Benutzerschnittstelle der GR3-Grafikbibliothek zu integrieren.
![]() |
The record appears in these collections: |