Talk (non-conference) (Invited) FZJ-2022-05150

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Faszination und Schrecken der Denkmaschinen. Künstliche Intelligenz in Wissenschaft, Literatur und Film



2022

Thomas-Morus-Akademie, BensbergBensberg, Germany, 11 Nov 2022 - 12 Nov 20222022-11-112022-11-12

Abstract: Mit dem Thema künstliche, gemachte, maschinelle Intelligenz verbindet sich seit jeher eine große Faszination. Diese ist Gegenstand von Mythen, Erzählungen und seit dem 20. Jahrhundert auch von Filmen. Die Darstellungsform „Film“ erlaubt es, interessante, wichtige Facetten sichtbar zu machen, die beispielsweise der philosophischen Analyse verborgen bleiben. In Vorträgen und anhand von Filmen und Filmausschnitten will sich die Tagung der Künstlichen Intelligenz (KI) neugierig nähern: Was verbirgt sich hinter dem Begriff? Welche Unterscheidungen gilt es zu machen, um eine differenzierte Einschätzung von Chancen und Risiken zu ermöglichen? Welche Probleme werfen die heute schon verfügbaren KI-Anwendungen tatsächlich auf und wie sollte man damit umgehen? Künstliche Intelligenz ist auch in unserem Alltag angekommen und ihr Einfluss wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Während die neuen technischen Möglichkeiten einige Menschen begeistern, stehen andere der KI eher skeptisch gegenüber oder empfinden sie als Bedrohung. Wir versuchen die KI „sichtbar“ zu machen, sie aufzuspüren und mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen.


Contributing Institute(s):
  1. Gehirn & Verhalten (INM-7)
Research Program(s):
  1. 5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525) (POF4-525)

Appears in the scientific report 2022
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Präsentationen > Vorträge (nicht Konferenz)
Institutssammlungen > INM > INM-7
Workflowsammlungen > Öffentliche Einträge
Publikationsdatenbank

 Datensatz erzeugt am 2022-11-25, letzte Änderung am 2022-11-25



Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)