000916441 001__ 916441
000916441 005__ 20230123101856.0
000916441 020__ $$a978-3-495-99790-1
000916441 0247_ $$2K10Plus$$aK10Plus:1827049324
000916441 037__ $$aFZJ-2022-06234
000916441 041__ $$aGerman
000916441 1001_ $$0P:(DE-Juel1)138795$$aHeinrichs, Jan-Hendrik$$b0$$ufzj
000916441 245__ $$aBildgebung in den Neurowissenschaften: medizinische, rechtliche und ethische Aspekte$$cJan-Hendrik Heinrichs, Svenja Caspers, Alfons Schnitzler, Frederike Seitz
000916441 250__ $$a1st
000916441 260__ $$aBaden-Baden$$bVerlag Karl Alber$$c2022
000916441 300__ $$a170 Seiten : Illustrationen
000916441 3367_ $$2BibTeX$$aBOOK
000916441 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$bbook$$mbook$$s1672825107_10869
000916441 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Book
000916441 3367_ $$2ORCID$$aBOOK
000916441 3367_ $$01$$2EndNote$$aBook
000916441 3367_ $$2DRIVER$$abook
000916441 4900_ $$aEthik in den Biowissenschaften$$v24
000916441 520__ $$aMithilfe der Neurobildgebung können vielfältige Informationen über Vorgänge im menschlichen Gehirn gesammelt werden. Dieser Sachstandsbericht informiert über die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von bildgebenden Verfahren in den Neurowissenschaften, beleuchtet einschlägige rechtliche Normen und Regelungen und erörtert die ethischen Herausforderungen, die sich in Bezug auf den Einsatz von bildgebenden Verfahren im Rahmen der medizinischen Heilbehandlung und klinischen Forschung sowie im Kontext des Strafrechts stellen.Dabei werden insbesondere die Risiko-Nutzen-Bilanz, die Autonomie von Patient:innen, der Schutz ihrer Privatsphäre sowie allgemeinere Überlegungen zur Gerechtigkeit in der klinischen Forschung in den Blick genommen.
000916441 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-5255$$a5255 - Neuroethics and Ethics of Information (POF4-525)$$cPOF4-525$$fPOF IV$$x0
000916441 588__ $$aDataset connected to K10Plus
000916441 7001_ $$0P:(DE-Juel1)131675$$aCaspers, Svenja$$b1$$ufzj
000916441 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aFrederike, Seitz$$b2
000916441 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aSchnitzler, Alfons$$b3
000916441 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:916441$$pVDB
000916441 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)138795$$aForschungszentrum Jülich$$b0$$kFZJ
000916441 9101_ $$0I:(DE-588b)5008462-8$$6P:(DE-Juel1)131675$$aForschungszentrum Jülich$$b1$$kFZJ
000916441 9101_ $$0I:(DE-HGF)0$$6P:(DE-HGF)0$$aExternal Institute$$b2$$kExtern
000916441 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-525$$1G:(DE-HGF)POF4-520$$2G:(DE-HGF)POF4-500$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$9G:(DE-HGF)POF4-5255$$aDE-HGF$$bKey Technologies$$lNatural, Artificial and Cognitive Information Processing$$vDecoding Brain Organization and Dysfunction$$x0
000916441 9141_ $$y2022
000916441 920__ $$lyes
000916441 9201_ $$0I:(DE-Juel1)INM-7-20090406$$kINM-7$$lGehirn & Verhalten$$x0
000916441 9201_ $$0I:(DE-Juel1)INM-1-20090406$$kINM-1$$lStrukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns$$x1
000916441 980__ $$abook
000916441 980__ $$aVDB
000916441 980__ $$aI:(DE-Juel1)INM-7-20090406
000916441 980__ $$aI:(DE-Juel1)INM-1-20090406
000916441 980__ $$aUNRESTRICTED