001     917549
005     20240925204959.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)422738993
|d 422738993
035 _ _ |a G:(GEPRIS)422738993
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a SPP 2262: Memristive Bauelemente für intelligente technische Systeme
|y 2020 -
371 _ _ |a Professor Dr. Ronald Tetzlaff
450 _ _ |a DFG project G:(GEPRIS)422738993
|w d
|y 2020 -
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
680 _ _ |a Das Schwerpunktprogramm "Memristive Devices Toward Smart Technical Systems" (MemrisTec, SPP 2262) wurde vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet. Das Programm begann 2021 und ist auf sechs Jahre angelegt (zwei Phasen mit einer Laufzeit von jeweils drei Jahren). Der Projektantrag wurde von Prof. Ronald Tetzlaff initiiert und koordiniert. Wir schlagen ein Koordinationsprojekt für die zweite Phase von MemrisTec vor, das sich der aktiven Stimulation, Koordination und dem Wissensaustausch zwischen den Projekten widmet, aber auch dem Ausbau der Softwareplattform für das Schaltungsdesign. Die MemrisTec Software Plattform stellt Simulationswerkzeuge für Schaltkreise bereit, die in MemrisTec-Projekten entwickelte Modelle bereithält. Mittels Cloudserver und Softwareplattform werden Informationen, Modellimplementierungen und Daten zur Verfügung gestellt, um die Kommunikation zwischen den Projektpartnern zu erleichtern. Weiterhin wird die Initiierung und Koordination von gemeinsamen wissenschaftlichen Publikationen, die in Projektworkshops vorgestellt werden, im Rahmen des Koordinationsprojektes erfolgen. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Verbesserungen bei der Gleichstellung der Geschlechter in einem internationalen Umfeld sind wichtige Bestandteile der geplanten Aktivitäten. Schließlich wird die interaktive Webseite memristec.de weiter gepflegt und Informationen über Social Media (Mastodon, LinkedIn und Twitter) verteilt. Special Sessions auf internationalen Konferenzen (z.B. MEMRISYS, ISCAS) werden in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern organisiert sowie Demonstratoren auf der Messe embedded world in Nürnberg präsentiert.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:917549
|p authority:GRANT
|p authority
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21