001     918612
005     20250710202238.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)239999754
|d 239999754
035 _ _ |a G:(GEPRIS)239999754
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a Ressourcenerschließung und Herrschaftsräume im Mittelalter: Klöster und Burgen (B03)
|y 2013 - 2025
371 _ _ |a Professorin Dr. Sigrid Hirbodian
371 _ _ |a Professor Dr. Steffen Patzold
371 _ _ |a Professor Dr. Rainer Schreg
371 _ _ |a Professor Dr. Jörn Staecker
371 _ _ |a Privatdozent Dr. Lukas Werther
450 _ _ |a SFB 1070 B03
|w d
|y 2013 - 2025
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
550 _ _ |0 G:(GEPRIS)215859406
|a SFB 1070: RessourcenKulturen. Soziokulturelle Dynamiken im Umgang mit Ressourcen
|w t
680 _ _ |a Das Teilprojekt untersucht Burgen und Klöster als Ressourcen adliger Herrschaftsbildung im Hoch- und Spätmittelalter. In der ersten Förderphase standen dabei schwerpunktmäßig die ökonomischen und spirituellen Ressourcen mittelalterlicher Klöster und des mit ihnen interagierenden Adels in Oberschwaben im Zentrum, in der zweiten Phase waren es Burg und niederadlige Herrschaftsbildung zwischen Rems, Fils und Donau. In der dritten Phase wird das Zusammenspiel von Burg und Kloster systematisch und vergleichend betrachtet, um sozio-kulturelle, räumliche und zeitliche Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Veränderungen der daran geknüpften RessourcenGefüge und RessourcenKulturen herauszuarbeiten.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:918612
|p authority:GRANT
|p authority
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21